
5000 Euro für nachhaltige Projekte: Landkreis verleiht Naturschutzpreis

Sie pflanzen, säen und geben ihr Wissen weiter: Der Kreis Neu-Ulm zeichnet 2023 wieder Menschen aus, die sich besonders für Klima- und Naturschutz einsetzen.
Fünf Projekte aus dem Landkreis Neu-Ulm sind mit besonderem Engagement für Natur-, Klima- oder Artenschutz hervorgestochen. Im Kreismustergarten in Weißenhorn hat Landrat Thorsten Freudenberger (CSU) den Klima- und Naturschutzpreis 2023 verliehen. Dabei betont er, welche wichtige Rolle Engagement für Umweltthemen im Regionalen spielt.
"Wenn wir nicht anfangen, einen kleinen Beitrag zu leisten, wird sich im Großen auch nichts ändern", sagte Landrat Freudenberger auf der Veranstaltung. Stefanie Batke vom Fachbereich Naturschutz und Landschaftsplanung im Landratsamt stellte die Gewinner vor und sprach von ihnen als "Zeichen der Hoffnung für uns alle, besonders aber für die Kinder". Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Verwaltung des Landkreises und des erweiterten Naturschutzbeirats hat die Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. Dabei wurden nach eigenen Angaben hauptsächlich fünf Kriterien bewertet, nämlich Engagement, Innovation, Kreativität, Nachhaltigkeit und Nachahmbarkeit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.