
So hat sich der Arbeitsmarkt in der Region im März 2023 entwickelt

Die Arbeitslosenquote im Kreis Neu-Ulm, Ulm und im Unterallgäu sinkt leicht. So stellt sich die Situation in den Landkreisen im März dar.
Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Neu-Ulm ist im März leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,4 Prozent und damit knapp unter Februar (2,5 Prozent). Aktuell sind im Landkreis 2418 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 151 weniger als vor einem Monat. Richard Paul, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth, nennt die Lage auf dem Arbeitsmarkt weiterhin insgesamt stabil.
Aktuell seien im Vergleich zum Vorjahresmonat 163 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Steigerung von 7,2 Prozent. Als Hauptursache nennt die Agentur für Arbeit den Zuzug von Geflüchteten aus der Ukraine (plus 141 Arbeitslose). Während im Vorjahresvergleich bei der Arbeitsagentur 58 Personen oder 4,7 Prozent weniger Arbeitslose zu verzeichnen sind, stieg die Zahl der Arbeitslosen beim Jobcenter Neu-Ulm um 221 oder 21,9 Prozent an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.