
Endlich Schulkind: So klappt es mit dem Start in die Schulzeit

Schultüte gebastelt, Ranzen gekauft: Aber es gibt noch mehr, was Eltern für einen guten Schulbeginn machen können. Eine Expertin aus Illertissen gibt Tipps.
Endlich „wie die Großen“ in die Schule gehen: Viele (Kindergarten-)Kinder können das kaum erwarten. Die Schulzeit bedeutet aber auch eine enorme Umstellung für die Sechs- oder Siebenjährigen, denn von „erfahrenen“ Kindergartenkindern werden sie plötzlich zu „Schulneulingen“. Der Schulalltag verlangt außerdem viele Kompetenzen und Fähigkeiten. Es wird erwartet, dass die Kinder länger ruhig sitzen, Gelerntes auf Kommando abrufen, soziale Kompetenzen besitzen und selbstständiger durch den Alltag gehen als möglicherweise zuvor. In der Regel bereitet das letzte Kindergartenjahr gezielt auf die Schulzeit vor. Körperliche Voraussetzungen wie gutes Sehen und Hören klärt der Kinderarzt bei den empfohlenen U-Untersuchungen ab. Was können Eltern tun, um ihr Kind gut zu begleiten?
„Bleiben Sie als Eltern in gutem Kontakt zu Ihrem Kind, hören Sie ihm aufmerksam zu und fragen Sie es gegebenenfalls, wie es ihm im Schulalltag ergeht. Denn in einer guten Beziehung erzählen Kinder eher von ihren Konflikten und Problemen, bei denen Sie Hilfestellung und Unterstützung anbieten können“, sagt Karin Aschenbrenner von der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung in Illertissen. Die Expertin hat noch weitere Tipps gesammelt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.