
Umfrage zum 1. April: Sind Sie heute zu Scherzen aufgelegt?

Plus Achtung, 1. April: Das ist traditionell der Tag der Scherzbolde. Bei unserer Umfrage in Senden und Illertissen haben wir lauter Aprilscherz-Freunde getroffen.
Es ist, ohne die Ursprünge genau zu kennen, gute Tradition, Freunde und Bekannte "in den April" zu schicken. Dazu wäre heute, am 1. April, wieder Gelegenheit. Oder sind Sie gar selbst schon "Opfer" geworden und jemand hat Sie zum Narren gehalten oder an der Nase herumgeführt? In unserer Umfrage in Illertissen und Senden wollten wir von Passantinnen und Passanten wissen: Sind Sie heute zu Scherzen aufgelegt?

Teresa Elsäßer aus Senden sagt: Als fröhlicher Mensch bin ich immer spontan für Scherze zu haben. Mal sehen, was der 1. April bringt, vielleicht muss mein Vater dran glauben. Als Kind hat er mich mal ordentlich hereingelegt, indem er mir sagte, ich müsste unbedingt meine Freundin zurückrufen. Ich war schon über die frühe Uhrzeit stutzig, da meine Freundin eine Langschläferin war. Tatsächlich hat sie dann mein Anruf direkt aus dem Bett geholt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.