
Wie nachhaltig sind eigentlich das Schulheft und die Pausenbox?

Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Neu-Ulm beschäftigen sich an einem Aktionstag mit den Themen Umwelt und Klimaschutz.
Einen Tag lang soll es nur um die Umwelt gehen. Das ist das Ziel des Umweltaktionstags an vielen Grund- und Mittelschulen im Landkreis Neu-Ulm. Die Klassen suchen sich ihre Projekte teilweise selber, darunter sind spannende Aspekte: Einige gehen Müll sammeln und hinterfragen, wie dieser recycelt wird, andere bauen ein eigenes Hochbeet oder besuchen den Klimawald. Zudem kreieren Klassen ein "grünes Klassenzimmer". Wieder andere Schüler beschäftigen mit nachhaltigem Unterrichtsmaterial und wiederverwendbaren Flaschen und Brotboxen.
In Anlehnung an den Earth Day, also den Tag der Erde, der am 22. April stattfindet, findet an den Grund- und Mittelschulen des Landkreises Neu-Ulm am Freitag, 21. April, ein Umweltaktionstag zum Thema "Klimaschutz und Nachhaltigkeit" statt. Dadurch soll die Wertschätzung für die natürliche Umwelt gestärkt werden, jedoch kann er ebenso dazu anregen, das eigene Konsumverhalten zu überdenken. Laut Arbeitskreis "Umwelt" aus Grund- und Mittelschullehrern des Landkreises Neu-Ulm, der Fachberaterin für Umwelterziehung Stefanie Jensen und Schulamtsdirektorin Elisabeth Holand muss einiges in Sachen Naturschutz getan werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.