

Musiknacht Illertissen: Mehr Sicherheit muss sein
Plus Nach Rücksprache mit der Polizei weiß der Illertisser Bürgermeister, was nun zu tun ist

Lebendige Ortsmitte: Dilemma um den Bucher Dorfstadl
Die Pächter des Bucher Landgasthofs Lamm hören früher auf als geplant. Nach dieser Entscheidung wurde auch Kritik am Dorfstadl laut.

Adler-Gebäude in Illertissen: Die Idee kam zur rechten Zeit
Der Förderantrag zur Sanierung des historisches Hauses in Illertissen wurde zum richtigen Zeitpunkt gestellt. Doch der Erfolg hat noch andere Gründe.

Gut, wenn sich das Fuggerschloss öffnet
Die Babenhauser haben vergleichsweise wenige Berührungspunkte mit „ihrem“ Schloss. Das sollte sich ändern – und das wird es nun voraussichtlich auch.

Wohnungsnot in Illertissen: Ohne Mehrfamilienhäuser geht es nicht
Die Suche nach Wohnraum beschwört Konflikte herauf. So berechtigt die Beschwerden sind: Ohne Mehrfamilienhäuser wird sich die Not nicht lindern lassen.

Streit um Kraftwerk in der Iller: Ein Machtwort muss her
Der Streit um den geplanten Bau eines Schachtkraftwerks in einem Iller-Wehr bei Dietenheim geht weiter. Ohne eine endgültige Gerichtsentscheidung wird der sich auch nicht beilegen lassen.

Dauer-Baustelle in Illertissen: Kopf hoch, das meiste ist schon geschafft
Immer mehr Bürger stellen sich die Frage, wann die wichtige Straße wieder befahren werden darf. Sie müssen sich noch in Geduld üben. Aber die Aussuchten sind gut.

Illertissen und Carnac: Alte Liebe rostet nicht – oder?
So kann das gehen mit Beziehungen: Sie beginnen mit Herzklopfen, schwitzigen Händen und heißer Liebe. Irgendwann hat sich’s dann ausgeschwärmt. Hier einige Beziehungs-Tipps.

Wohnungsnot in Illertissen: Städteplaner in der Zwickmühle
Möglichst schnell sollen viele neue Wohnungen entstehen - aber Gesetze stehen im Weg. Welcher Weg führt aus der Zwangslage?
Krone in Illertissen: Jetzt blüht die Gastroszene langsam wieder auf
Mit der Krone wird in Illertissen ein Neuanfang gewagt. Und sie ist nicht das einzige Lokal, das wiederbelebt wird.

Dorferneuerung in Jedesheim: Geht es wirklich um Grasbüschel?
Die Dorferneuerung hat die Bevölkerung in Jedesheim von Anfang an gespalten. Dabei ist das umgestaltete Areal ein Gewinn.

Europawahl: Ein Sieg für die Demokratie
Offensichtlich hatten diesmal tatsächlich viele Menschen das Gefühl, dass es bei dieser Wahl um etwas geht, nämlich, die Europäische Union vor dem Ansturm der Rechtspopulisten zu schützen.
Mehr Respekt vor Einsatzkräften, bitte!
In Vöhringen haben Verkehrsteilnehmer Feuerwehrleute beleidigt. Dabei opfern die Löschkräfte ihre Freizeit für die Allgemeinheit.

Saumweg in Illertissen: Eine Baustelle ohne Alternative
Der Ärger um die Baustelle im Saumweg ist verständlich - aber der Kanal musste saniert werden.
Dieses Schild ist zum Schießen
Schon amüsant, welche Schilder in den Gemeinden in der Region zu sehen sind. Zum Beispiel in Altenstadt. Dort gibt es übrigens neuerdings ein Militärübungsgelände.

Barrierefreiheit geht alle etwas an
Gemeinden sollten auch Gehbehinderte als Experten zurate ziehen, wenn es um Entscheidungen geht – etwa um den Umbau öffentlicher Gebäude oder Straßensanierungen.
Kommunalpolitik lebt von der Vielfalt
In Vöhringen gibt es keinen Ortsverband der Grünen. Es fehlt an Interessierten - bisher.

Alternativen zum Auto: Mehr Geld für den ÖPNV in der Region
Das Verkehrschaos nach der Vollsperrung auf der A7 zeigt: Das Auto ist nicht immer das verlässlichste Verkehrsmittel. Es braucht mehr öffentlichen Nahverkehr.

Internetnutzer müssen Quellen von Nachrichten hinterfragen
Im Netz kursieren viele Gerüchte. Kinder und auch Erwachsene sollten deshalb im Umgang damit geschult werden.

Plastik: Es wird nicht die eine Lösung geben
Derzeit gibt es viele Initiativen und Aktionen gegen Einweg-Plastik. Warum jede davon wichtig ist.

Plastikflut in Illertissen: Nachhaltiges Leben beginnt im Kleinen
Was kann der Einzelne schon gegen Umweltzerstörung und Ressourcenknappheit tun? Für sich betrachtet, eine ganze Menge!

Warum Bienenschutz in Illertissen eine Frage der Ehre ist
Alles andere als eine hohe Zustimmung zum Volksbegehren wäre in Illertissen kurios. Das hat mehrere Gründe.

Warum die Interessen im Illertisser Süden nicht zusammen passen
Der Landwirt im Illertisser Süden will umsiedeln - und sein Land deshalb gewinnbringend verkaufen. Das ist verständlich. Doch es gibt auch andere Interessen.

Pläne für den Illertisser Süden: Vom großen Wurf weit entfernt
Ein Münchner Investor will im Illertissen Süden ein großes Wohngebiet samt Supermarkt schaffen. Doch die Idee ist noch unausgegoren.
Die Toleranz darf in unserer Gesellschaft nicht schwinden
Heike Benz setzt mit ihrem Outing ein Zeichen für mehr Respekt und Toleranz. Davon können wir lernen.

Warum diese Steuererhöhung in Illertissen wichtig ist
Die Zeit vor Weihnachten ist nicht die Richtige um über höhere Abgaben zu sprechen. In Illertissen war das allerdings nötig.

Juze Babenhausen: Geld für die Jugendarbeit zahlt sich aus
Der Babenhauser Marktrat sollte zeigen, dass ihm die Arbeit des Jugendzentrums etwas wert ist.

Nach Sexattacken: Warum die Region trotz allem sicher ist
Das Unterallgäu gehört laut Polizei zu den sichersten Regionen in Bayern. Die Attacken sind tragische Einzelfälle. Aber sie zeigen: Absolute Sicherheit gibt es nicht.

Steckt Illertissen in der Gastrokrise?
Die Gastroszene steckt in einer Krise: Ein gutes Konzept reicht nicht mehr, um zu bestehen.

Sonntagsruhe: Die Kläger schaden Illertissen
Die Ziele der Allianz für den freien Sonntag sind grundsätzlich gut - doch die Blockade des „Schaufensters“ in Illertissen schadet der ganzen Stadt.
Mit dieser Aktion macht sie Anderen Mut
Die Bellenbergerin Tatjana Schwägerl klärt andere Menschen über Brustkrebs auf - und hilft damit nicht nur Betroffenen.
Im Städtebau sind Kompromisse gefragt
Warum nicht nur Kreativität bei kommunalen Entwicklungen verlangt wird.

Nach Urteil: Kampf um die Iller könnte weiter gehen
Eine Gerichtsentscheidung zum umstrittenen Bau eines Schachtkraftwerks steht bevor. Doch ob der Konflikt damit endet, ist fraglich.
Engagement hängt nicht vom Geschlecht ab
Warum sich Frauen mehr trauen sollten - und Männer auch.

Illertissen: Auf dem Marktplatz sollte öfter gefeiert werden
2019 wird es in Illertissen mehr Marktplatzkonzerte geben, als bisher. Manche befürchten ein Überangebot. Doch das Gegenteil ist der Fall.

Der Tiefenbacher Leonhardiritt muss Hürden überwinden
Die Organisatoren des Leonhardiritts haben es nicht leicht. Erst fällt die Veranstaltung zwei Mal aus, jetzt fehlen Teilnehmer. Stirbt hier eine Tradition aus?

Glosse: So geht Illertissen gut verpackt in den Winter
Ein Landwirt verpackt seine Silage und baut daraus eine riesige Mauer. Das wäre doch ein zukunftsfähiges Konzept für ganz Illertissen. Oder?

Streit um „Mauer-Bauer“: Anwohner verlangen zu viel
Im Illertisser Süden schwelt ein Streit zwischen einem Landwirt und Anwohnern. Die Stadt bemüht sich um einen Ausgleich - aber mehr ist nicht drin.

Warum die Illertisser SPD-Basis in der Klemme steckt
Die Illertissen haben die Genossen zuletzt gut gearbeitet, doch das wird die Partei nicht retten - es droht die politische Bedeutungslosigkeit.

Alles eine Frage der Wahlbeteiligung
Nach einem hitzigen Wahlkampf im Stimmkreis Neu-Ulm kommt nun der Höhepunkt. Die Spannung steigt - zu recht.

Wie die U18-Wahl gegen Politikdistanz wirkt
Mit der Jugendwahl in Bayern gelingt es den Veranstaltern, Jugendliche für Politik zu begeistern.

Kaputte Pappel: Rettungsversuch mit Signalwirkung
Ein Baum weniger - das wäre bei rund 6000 im Illertisser Stadtgebiet kein großer Verlust. Oder? Eben doch. Denn es geht ums Prinzip. Und um unsere Zukunft.

Kennen Sie die Julius-Cäsar-Allee in Illertissen?
„Scherben bringen Glück“ - das könnte bald in Illertissen der Leitspruch sein. Wenn die Vöhlinstadt zur Römerstadt wird. Eine etwas andere Betrachtung.

Jugendförderpreis: Jetzt sind Vorschläge gefragt
Die Meriten des Ehrenamts werden oft gelobt. In Illertissen hat man sich anderes einfallen lassen: Doch das setzt seinerseits Engagement voraus.
Warum ein Kiosk in Altenstadt von Bedeutung ist
Auch ein uriger Treff am Bahnhof gehört zu einem intakten Ort dazu.

Betrugsfälle: Bürger sollten misstrauisch sein
Sind die Senioren in der Region leichtgläubig zu Opfern von Betrügern geworden? Vielleicht ja. Aber es könnte uns alle treffen. Denn Maschen gibt es viele.

Noch fehlt bei der Regio-S-Bahn der große Wurf
Ganz so klar wie erwartet war die Botschaft aus München denn doch nicht. Aber immerhin kommt man bei dem wichtigen Verkehrsvorhaben einen Schritt voran.

Ein Illertisser Rezept gegen das Kneipensterben
Mit dem „Köhler´s“ verliert Illertissen ein Stück Vielfalt. Die Betreiber setzen auf ein neues Konzept - es könnte ein Vorbild für die Branche sein.

Ernte im Landkreis: Viele Landwirte müssen umdenken
Auch im Landkreis Neu-Ulm macht sich die Trockenheit bei der Ernte bemerkbar. Hilfen vom Staat sind da nur eine Notlösung. Die meisten Bauern müssen umdenken.

Römerspuren in Illertissen: Erst schauen, dann bauen
Archäologen wollen den Ausbau der Vöhlinstraße in Illertissen mit wachsamen Blicken begleiten - und dafür gibt es gute Gründe.
Tageseltern im Landkreis müssen fair bezahlt werden
Tageseltern übernehmen bei der Betreuung von Kindern eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. Das muss sich auch im Gehalt widerspiegeln.

Ein klares Ja zum Dienstjahr
ist es wirklich so schlimm, wenn sich junge Menschen zwölf Monate lang für die Gesellschaft engagieren? Nein!

Illertalbahn: Es wird Zeit für das zweite Gleis
Der Ausbau der Strecke zieht sich unnötig in die Länge. Das führt zu Problemen.

Illertissen sollte die Kletterer in die Stadt locken
Die neue Freiluft-Kletteranlage könnte ein richtiges Pfund für Illertissen werden. Wenn die speziell interessierten Besucher auch in die Innenstadt kommen.

Überzogene Kritik am Sommerkino in Roggenburg
Bei allem Verständnis für den Ärger mancher Besucher der „Landrauschen“-Vorführung: Dem Jugendforum ist kein Vorwurf zu machen.

Der Sommer ist ein Lebensgefühl
Das derzeitige Wetter sorgt bei den meisten für Unbeschwertheit und Leichtigkeit. Am besten lässt sich dies natürlich am See oder im Biergarten genießen.

Warum der Ausbau der A7 in der Region so wichtig ist
Wer in der Region häufig auf der A7 unterwegs ist, möchte manchmal ins Lenkrad beißen. Die wichtige Nord-Süd-Achse gehört erweitert - sonst droht der Infarkt.

Wie wir der Wasserwacht helfen können
In den Sommermonaten sind die Retter in Alarmbereitschaft - aber sie alleine können auch nicht alles verhindern. Unterstützung muss sein.

Das Alkoholverbot in Illertissen wirft Fragen auf
An lauen Sommerabenden wirkt der Illertisser Bahnhof recht anziehend. Das schafft Probleme - ob man diese mit einer Verordnung lösen kann? Fraglich!
Keime im Wasser sind kein Grund zur Panik
Keime im Trinkwasser haben Bürger in Vöhringen verunsichert. Zum Glück hat sich gezeigt: Das Kontrollsystem funktioniert.