Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russischer Außenminister Lawrow: Kein Interesse an großem Krieg
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Neu-Ulm: Nach tödlichen Unfällen auf B28: Kreisrat hakt wegen Tempolimit nach

Neu-Ulm
12.05.2023

Nach tödlichen Unfällen auf B28: Kreisrat hakt wegen Tempolimit nach

Im Oktober 2022 starb ein junger Mann bei einem Unfall auf der B28 zwischen Neu-Ulm und Senden, im April 2023 eine 69-Jährige. Beide Male waren Unfallbeteiligte mit hoher Geschwindigkeit unterwegs.
Foto: Thomas Heckmann (Archivfoto)

Plus Auf der B28 zwischen Neu-Ulm und Senden kann so einfach kein Tempolimit angeordnet werden. Warum aber war das auf der ausgebauten B10 bei Neu-Ulm möglich?

Zwei tödliche Unfälle auf der Bundesstraße B28 im Oktober und im April haben den Forderungen nach einem Tempolimit auf der Strecke zwischen Neu-Ulm und Senden Nachdruck verliehen. Doch wie berichtet ist es gar nicht so einfach, eine entsprechende Regelung umzusetzen, mehrere Behörden müssen sich damit befassen. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr des Landkreises Neu-Ulm hat ein Kreisrat aus Roggenburg das Thema angesprochen und die Frage aufgeworfen, warum es auf vergleichbaren Strecken im Raum Ulm/Neu-Ulm Tempolimits gibt, aber nicht auf dem besagten Abschnitt der B28.

Franz Schmid (Grüne) wies darauf hin, dass es mehrere mehrspurige Straßen gibt, die nach Ulm und Neu-Ulm führen und auf denen anders als auf der B28 ein Tempolimit gilt. Als Beispiele nannte er die B311 von Erbach kommend und die B10 von Nersingen kommend. Seines Wissens, führte Schmid aus, sei die B10 zwischen Neu-Ulm und der A7 so breit ausgebaut worden, damit dort auch ohne Geschwindigkeitsbeschränkung gefahren werden könne. Tatsächlich gilt dort aber Tempo 120. "Ist die Verkehrsbelastung dort höher als auf der B28?", fragte der Kreisrat.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.05.2023

Der Abstand zwischen den Ausfahrten Finningen und Burlafingen der B10 beträgt 2,8 km. Zwischen Senden und Dreieck Neu-Ulm 4,3 km, also 1,5 km länger. Diese 1,5 km mehr erlauben so ein Drama bei der Entscheidung?

12.05.2023

Wenn Behörden “arbeiten”. Unglaublich.