Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius sichert Nato-Verbündeten im Baltikum militärische Verlässlichkeit zu
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Roggenburger: Regionale Vielfalt lockt viele Menschen auf den Roggenburger Öko-Markt

Roggenburger
17.09.2023

Regionale Vielfalt lockt viele Menschen auf den Roggenburger Öko-Markt

Beim Roggenburger Ökomarkt im Prälatenhof präsentierten sich rund 80 regionale Anbieter.
Foto: Ralph Manhalter

Das regionale Angebot an Waren und Lebensmitteln ist größer, als man denkt. Darum ist der Öko-Markt im Klosterhof von Roggenburg so beliebt.

Der Roggenburger Öko-Markt am Samstag hat ganz besonders viele junge Familien in den Prälatenhof gelockt. Fahrradanhänger und Kinderwagen bildeten teilweise eine regelrechte Prozession, welche der benachbarten Klosterkirche selbstredend gut zu Gesicht stand. Deren himmlischer Verbündeter meinte es ebenso gut mit den vielen Besucherinnen und Besuchern: Strahlender Sonnenschein und mitunter hochsommerliche Temperaturen ließen vergessen, dass es sich hierbei eigentlich um einen traditionellen Herbstmarkt handelt. 

Tatsächlich erweckten die zahlreichen Stände den Eindruck, in diesem Jahr sei noch mehr geboten als zuletzt. Bereits am Parkplatz erwartete eine Gruppe von Grundschülerinnen die Ankommenden mit Selbstgebasteltem: hier eine Armkette, dort ein Kastanienmännchen. Der sympathische Auftakt fand seine Fortsetzung im Prälatenhof, wo sich Anbieter von Holzkunst aufreihten mit solchen von Töpferwaren. Diese wiederum befanden sich neben Tischen voller Schmuck und Accessoires aus Filz. 

Das Motto beim Öko-Markt in Roggenburg: Regional soll es sein

Regionale Produkte mussten es jedoch sein, die hier angeboten wurden. Das galt selbstverständlich auch für die Gastronomie. Von Fleischgerichten aus heimischer Viehzucht bis hin zur Molkerei- und Käseauswahl stand dem hungrigen Besucher eine ganze Bandbreite von leckeren Gerichten zur Verfügung. Lokale Brauereien mit einem umfangreichen Getränkeangebot rundeten das kulinarische Erlebnis ab. 

Auch Schatten der Bäume im Prälatengarten hatten sich zahlreiche Anbieter und Besucher niedergelassen.
Foto: Ralph Manhalter

Etwas schattiger ging es hingegen im Garten hinter dem Prälatenhof zu: Hier dominierte der Geruch von Geräuchertem, gar ein Hauch von Abenteuer lag in der Luft. Der Veranstalter, das Bildungszentrum Roggenburg sowie die Kreisgruppe Neu-Ulm / Weißenhorn des Bundes Naturschutz verzeichneten Anmeldungen von rund 80 Verkaufs- und Informationsständen. Zu Letztem gehört auch jener des Bildungszentrums, an welchem sich dieses Jahr alles um das Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit drehte. Bereits die Jüngsten konnten auf diese Weise spielerisch auf die Notwendigkeit hin sensibilisiert werden, verantwortungsvoll mit ihrer Umwelt und deren Ressourcen umzugehen. 

Das regionale Angebot in Roggenburg ist größer als gedacht

Der Eintritt von vier Euro wird unter anderem für den Erhalt und die Pflege alter Bäume herangezogen. Akustisch wurden die Besucherinnen und Besucher von mehreren Musikgruppen unterhalten, die abwechselnd im Hof sowie im Garten aufspielten. Auch wenn der Ein oder Andere nur zum Flanieren vorbeigekommen war, so dürfte er doch mit einer wichtigen Erkenntnis wieder nach Hause gefahren sein: Der regionale Markt bietet alles, was das Herz begehrt, man muss nur die Augen offenhalten, dann zeigt sich eine ungeahnte Vielfalt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.