
Bürger können sich über den Glasfaserausbau in Senden informieren

Das Unternehmen Leonet wird Glasfaserleitungen in Senden verlegen. In den nächsten Tagen geht die Vorvermarktung los. Zwei Infoabende sind angesetzt.
Das bayerische Telekommunikationsunternehmen Leonet wird die Stadt Senden mit gigabitfähiger Glasfaser versorgen. Am 17. April geht es nach Angaben des Unternehmens mit der dreimonatigen Vorvermarktung los. Am Dienstag und Mittwoch, 18. und 19. April, veranstaltet Leonet zwei Informationsabende für interessierte Bürgerinnen und Bürger im Bürgerhaus in Senden. Nicht nur im Hauptort sollen Glasfaserleitungen verlegt werden, auch in den Stadtteilen.
Insgesamt könnten laut Pressemitteilung rund 2500 Haushalte und 138 Gewerbebetriebe gigabitfähiges Internet erhalten - und zwar in Senden selbst sowie in Witzighausen, Aufheim, Ay und Freudenegg. 1000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download sollen künftig als Standard möglich sein – auf Wunsch auch mehr. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2023 angesetzt. Die Bauarbeiten sollen laut Kooperationsvertrag mit der Kommune spätestens bis Sommer 2026 abgeschlossen sein. Verantwortlich für den Tiefbau wird eine Firma aus der Region sein. "Das Glasfasernetz der Leonet wird auch anderen Anbietern offenstehen", kündigt das Telekommunikationsunternehmen aus dem niederbayerischen Deggendorf an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.