Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Lokalsport
  4. Basketball-Bundesliga: Ein bisschen Leidenschaft darf sein

Basketball-Bundesliga
09.01.2021

Ein bisschen Leidenschaft darf sein

So darf das gerne öfter sein: Die Ulmer Spieler Thomas Klepeisz, Dylan Osetkowski, Christoph Philipps und Troy Caupain (von links) gehen hinter der Bande ab.
Foto: Horst Hörger

Gegen Bamberg reagierte vor allem Per Günther sehr emotional. Jetzt sind auch seine Teamkollegen gefordert, denn die nächste Aufgabe wird noch schwerer

Per Günther platzte irgendwann der Kragen. Als sich am Mittwoch im letzten Viertel der Partie der Basketball-Bundesliga zwischen Ratiopharm Ulm und Brose Bamberg abzeichnete, dass es für die Ulmer trotz einer Sechspunkte-Führung Mitte des letzten Viertels eine weitere knappe Niederlage setzen würde, da schmiss der Kapitän einen Stuhl mit Vehemenz hinter die Spielerbank. So viel Emotion darf mindestens sein. Einige von Günthers Ulmer Teamkollegen zeigten auf und neben dem Parkett deutlich weniger Herz und Leidenschaft. Gerade diese Tugenden werden aber nötig sein bei der Auswärtsaufgabe am Samstag (20.30 Uhr) gegen Tabellenführer Ludwigsburg. Andernfalls droht gegen die Riesen die fünfte Niederlage im sechsten Spiel und das Abrutschen ins noch grauere Mittelmaß der Tabelle.

Zwei Tage danach hatte Günther seinen Frust verarbeitet. In der Pressekonferenz vor dem Ludwigsburg-Spiel sagte er immerhin: „Ich glaube schon, dass wir ein bisschen verärgert sind. Wir hatten uns mehr aus den letzten Spielen erwartet.“ Die Selbstkritik des Kapitäns: „Wenn du ein Spiel mit einem 0:13-Lauf beendest, kannst du nur auf dich selbst wütend sein.“ Es wäre ein Heimsieg drin gewesen gegen im Spiel gegen die Bamberger, das aufgrund der vielen großen Duelle zwischen beiden Mannschaften für Günther eine noch größere emotionale Bedeutung hat als das Derby gegen Ludwigsburg. Bamberg gegen Ulm – so lautete etwa in den vergangenen neun Jahren zweimal die Ansetzung in der Endspielserie um die deutsche Meisterschaft.

Die Kräfteverhältnisse haben sich verändert. Der neunmalige deutsche Meister und sechsfache Pokalsieger aus Oberfranken ist in der Bundesliga ebenso wie die Ulmer nur noch Mittelmaß. Vorneweg marschieren derzeit die Ludwigsburger mit ihren acht Siegen nacheinander, unter anderem gegen andere Topmannschaften wie Berlin, Crailsheim und Hamburg. Was alles andere als eine Momentaufnahme ist: Schon beim Saisonabschlussturnier im Juni im Münchener Audi-Dome bewies die Mannschaft von Trainer John Patrick mit Platz zwei, dass sie zusammen mit Oldenburg wahrscheinlich am ehesten dazu in der Lage ist, die deutschen Überflieger Alba Berlin und Bayern München zu ärgern.

Was die Ulmer mitnehmen nach Ludwigsburg, das ist die Gewissheit, dass sie diesen Gegner schlagen können. Ende Oktober fertigten sie im Pokal die allerdings durch eine Corona-Quarantäne geschwächte Mannschaft aus der Barockstadt mit 92:72 ab und schafften unter anderem damit die Qualifikation für das Top-Four-Turnier. Seitdem hat es ein paar personelle Veränderungen gegeben: Unter anderem hat Elias Harris die Ludwigsburger verlassen und beim spanischen Erstligisten Saragossa unterschrieben. Herausragender Spieler bei den Riesen ist damit jetzt erst recht Jaleen Smith: bester Werfer, bester Rebounder, die meisten direkten Korbvorlagen, Ballgewinne und Blocks. Eigentlich ein Fall für John Petrucelli, den wahrscheinlich besten Verteidiger bei den Ulmern. Aber der fehlt seit ein paar Spielen wegen Rückenbeschwerden. Nach der Einschätzung von Per Günther hat aber seine Mannschaft Probleme in erster Linie im Angriff: „Ich würde deswegen diese Personalie nicht allzu hoch hängen.“

Der Pokalsieg gegen Ludwigsburg stellt für Per Günther einen gewissen Wert dar: „Wenn du in Ludwigsburg gewinnen willst, musst du auch davon überzeugt sein, die Qualität dazu zu haben. Das haben wir uns durch den Sieg bewiesen.“ Wenn jetzt noch alle Ulmer Spieler so viel Herz und Leidenschaft an den Tag legen, wie ihr Kapitän das gegen Bamberg bei seinem Stuhlwurf getan hat...

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.