
Die Holzheimer lassen weiter nichts anbrennen
Holzheim/Herrlingen Die Holzheimer Meistermannschaft ließ in der Tischtennis-Bezirksliga auch gegen den SV Neresheim nichts anbrennen und überzeugte mit einem 9:1-Erfolg. Die Gäste traten mit drei Ersatzspielern aus der dritten Mannschaft an und waren kein ernsthafter Prüfstein. Der Abwehrstratege der Gäste, Hermann Scherer, verlangte dabei Felix Nüssle und Stefan Staudenecker alles ab und zwang die beiden Holzheimer Spitzenspieler jeweils in den fünften Satz. Doch hier konnten sich die beiden Holzheimer jeweils klar behaupten.
Der TTC Witzighausen konnte gegen den SV Weiler im allerletzten Satz der gesamten Begegnung gerade mit zwei Punkten seinen Vorteil zum 9:7-Sieg ausspielen. Mit 12:10 waren Michael Karg und Michael Maywald im Schlussdoppel im Entscheidungssatz erfolgreich und sicherten damit zwei weitere Punkte für ihren TTC. Teamchef Michael Maywald musste an diesem Spieltag auf Andreas Jehle verzichten und konnte auch nicht Joker Andreas Brandt einsetzen. Dafür sprang Wolfgang Husack ein. Gegen den Tabellenvorletzten verlief die Partie lange sehr ausgeglichen. Bis kurz vor Schluss führten die Gäste gar mit 7:6. Aber die Witzighauser zeigten sich clever genug und holten noch mit drei Siegen in Folge den Heimsieg. Mit gemeinsamen sechs Siegen waren Michael Karg und Michael Maywald äußerst erfolgreich.
Die Frauen des TSV Herrlingen kamen am vergangenen Wochenende zu einem klaren Erfolg, mussten sich aber auch einmal deutlich geschlagen geben. Beim TV Rechberghausen setzte sich der TSV am Samstag mit 8:3 durch. In diesem über den Klassenerhalt der Herrlingerinnen entscheidenden Spiel konnte endlich wieder Nora Köhler mitwirken und das war mitentscheidend. Obwohl sie noch Trainingsrückstand hat, gewann sie ein Doppel zusammen mit Carina Kustermann und steuerte zwei Einzelsiege zum Gesamterfolg bei. Am Sonntagvormittag verlor Herrlingen dann beim TTC Langweid II mit 1:8. Diesmal wurde Nora Köhler geschont und Sonja Rembold nahm ihren Platz im Team ein. Zahlreiche Spiele waren sehr knapp und die Herrlingerinnen ließen die Kaltschnäuzigkeit vermissen, um sie zu gewinnen. Die Niederlage fiel letztlich zu deutlich aus.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.