Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Lokalsport
  4. Einstein-Marathon: Immer wieder Schumacher

Einstein-Marathon
30.09.2013

Immer wieder Schumacher

So rege ist der Fußgänger-Verkehr zwischen Neu-Ulm und Ulm nicht immer. Gestern aber waren die Marathonläufer unterwegs. Vor allem im Bereich der Herdbrücke liefen Männer und Frauen, Junge und Alte miteinander, hintereinander, nebeneinander, gegeneinander und sogar übereinander.
5 Bilder
So rege ist der Fußgänger-Verkehr zwischen Neu-Ulm und Ulm nicht immer. Gestern aber waren die Marathonläufer unterwegs. Vor allem im Bereich der Herdbrücke liefen Männer und Frauen, Junge und Alte miteinander, hintereinander, nebeneinander, gegeneinander und sogar übereinander.

Süßener gewinnt zum fünften Mal. Teilnahmerekord beim Gesamtevent

Ulm Die Begeisterung fürs Laufen ist ungebrochen, nimmt sogar ständig zu. Den Beweis dafür lieferten die Teilnehmer am 9. Einstein-Marathon, der am Wochenende mit verschiedenen Wettbewerben in Ulm und Neu-Ulm über die Bühne ging. Es gab mit 15400 Startern wieder einmal einen neuen Teilnehmerrekord, dabei waren diesmal rund 5800 Kinder und Jugendliche bei dem sportlichen Großevent mit von der Partie. Sieger auf der 42,195 Kilometer langen Marathonstrecke wurde nach 2:28,27 Stunden wie im Vorjahr der Süßener Richard Schumacher. Das Fazit der Veranstalter nach intensiver Befragung der Sicherheits- und Rettungskräfte war äußerst positiv. „Der Einstein-Marathon ist noch nie so reibungslos über die Bühne gegangen wie diesmal“, sagte Mitorganisator Markus Ebner. „Die Polizei hatte quasi gar keine Klagen und das Rote Kreuz musste zwar 75-mal Hilfe leisten, aber es gab nie Lebensgefahr.“

Es war wieder für jeden etwas Passendes dabei

Gelaufen wurde bereits am Samstag. Da waren im Donaustadion die Kinder und Jugendlichen an der Reihe, die mit Feuereifer dabei waren. Bei den Großen ging es gestern ordentlich zur Sache. Marathon, Halbmarathon für Läufer, Inline-Fahrer, Handbiker und Nordic Walker, Citylauf über zehn Kilometer, Gesundheitslauf über fünf Kilometer und ein Zehn-Kilometer-Walk standen auf dem Programm, es war also für jeden etwas dabei. Und so waren die Teilnehmer auch zwischen vier und 80 Jahre alt.

Die gesamte Doppelstadt war in Bewegung – auf der Strecke und am Rand davon, wobei der Eindruck aufkam, dass es etwas weniger Zuschauer als im Vorjahr waren. Nun war es gestern zumindest am Vormittag auch noch recht frisch. Die Begeisterung war dennoch riesengroß. Eng wurde es vor allem im Bereich der Herdbrücke, die von Neu-Ulm nach Ulm hinüberführt. Hier wurde miteinander, hintereinander, nebeneinander, gegeneinander und sogar übereinander gelaufen. Oben ging es über die Brücke von einer Stadt in die andere, unten auf Ulmer Seite entlang der Donau.

Schwierig war es wieder für die Zuschauer, die weitergehen und die Strecke überqueren wollten. Der Pulk der Läufer war so dicht, dass man mitunter ewig warten musste, um eine kleine Lücke zu finden und auf die andere Seite zu gelangen.

Eine Lokalmatadorin hat bei den Frauen die Nase vorne

Rein sportlich war der Einstein-Marathon wieder ein Topevent. Sicher, der neue Weltrekord auf der Marathon-Distanz von 2:03,23 Stunden wurde gestern vom Kenianer Wilson Kipsang in Berlin aufgestellt, aber da waren ja auch die Asse am Start, während das Ulmer Laufereignis eher Breitensportcharakter hat. Trotzdem: Richard Schumacher siegte auf der langen Distanz wie schon vier Mal zuvor und das in einer guten Zeit. Bei den Frauen hatte mit Laura Lienhart von der TSG Söflingen sogar eine Lokalmatadorin die Nase vorne. Beim Halbmarathon triumphierten Ex-Triathlon-Weltmeister Daniel Unger sowie Giovanna Ricotta. Fabelhaft lief auch wieder die Fünfte der U-18-WM über 3000 Meter, Alina Reh vom TSV Erbach. Sie siegte über 5000 Meter unangefochten. Erstmals dabei die Inline-Fahrer und sie waren richtig schnell.

Bei uns im Internet Eine Bildergalerie vom Einstein-Marathon gibt es unter www.nuz.de/bilder

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.