
Kann der FV Illertissen den FC Bayern stoppen?

Plus In der Regionalliga spielt der FV Illertissen am Samstag gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München. Der Kader ist gespickt mit hoch gehandelten Talenten.
Den Talentschuppen des FC Bayern München empfängt der FV Illertissen am morgigen Samstag (ab 14 Uhr) in der Regionalliga Bayern. Das erste Duell der beiden Mannschaften am 24. September 2012 ist noch immer einer der Höhepunkte in der Geschichte des FV Illertissen. Damals gelang den Gastgebern unter Trainer Holger Bachthaler vor 3000 Zuschauern ein sensationeller 3:2-Sieg. Dieses Mal wird die Partie für den FVI eine Herkulesaufgabe, denn die bisherige Bilanz der „kleinen Bayern“ macht Angst und Bange.
Die Münchner erzielten bislang im Schnitt vier Tore pro Spiel
In den ersten Spielen der Saison erzielten die Münchner im Schnitt vier Tore, zuletzt gewannen sie klar mit 4:0 beim FC Memmingen. Wer soll diese Mannschaft eigentlich aufhalten? In ihren Reihen stehen allerdings nicht wie in früheren Jahren namhafte Spieler wie Emre Can, Pierre Emil Hojbjerg oder Alessandro Schöpf, alle spätere Nationalspieler. Aktuell kann Trainer Martin Demichelis, einst Profi bei Manchester City und Bayern München (168 Bundesligaspiele), eine ganze Reihe hoch talentierter Spieler aufbieten. Darunter der erst 17-jährige Kroate Gabriel Vidovic (vier Spiele/zwei Tore), der ebenfalls 17-jährige Yusuf Kabadayi (5/3), Oliver Batista Meier(5/3) oder gar Nemaja Motika (5/6). Einige Routiniers führen diese Rasselbande an, allen voran Nicolas Feldhahn (34) und Timo Kern (31). Es scheint, als könnte der Schaden nach dem Betriebsunfall, dem Abstieg aus der 3. Liga, schnell wieder behoben werden. Der prominenteste Kicker im Kader war Joshua Zirkzee, er wurde aber dieser Tage nach Belgien zum Spitzenklub RSC Anderlecht ausgeliehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.