Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Lokalsport
  4. Schießen: Mit Charme und sicherer Hand

Schießen
09.10.2019

Mit Charme und sicherer Hand

Frauenpower bei Pfeil Vöhringen: Auch Luftgewehrschützin Michaela Kögel geht nach einem Jahr Babypause wieder in der Bundesliga an die Stände.
Foto: Stefan Kümmritz

Zur Bundesliga-Mannschaft von Pfeil Vöhringen gehören fünf Frauen. Neu in der Mannschaft ist eine junge Inderin, die international schon viel gewonnen hat

In ihrem ersten Bundesliga-Jahr haben die Luftgewehr-Schützen des SV Pfeil Vöhringen als Aufsteiger mit Rang drei überrascht, im zweiten verpassten sie knapp die Endrunde der stärksten acht Mannschaften. Vor der neuen Saison, die am kommenden Wochenende für sie mit den Wettkämpfen in Fürth gegen die SG Coburg und Gastgeber SSG Dynamit-Fürth beginnt, haben sich die Pfeil-Schützen personell verstärkt und werden hoch gehandelt. Doch die Vöhringer bleiben auf dem Teppich. „Wir wollen die Endrunde in Fulda erreichen und möglichst ins Halbfinale kommen“, sagt Team-Manager Leo Menasch, der offiziell Rang sechs als Saisonziel angibt. In der Südgruppe ist dafür mindestens Platz vier nötig.

Der Respekt der Konkurrenz ist nachvollziehbar: Zur Mannschaft gehören mit dem russischen Doppelweltmeister Sergey Kamenskiy und dem Ukrainer Oleh Tsarkov seit der Saison 2016/2017 zwei Weltklasse-Schützen. Dazu gekommen sind die erst 20-jährige und hochtalentierte Inderin Elavenil Valarivan und die 19-jährige Antonia Back, die im Jugend- sowie Juniorenbereich so ziemlich alles gewonnen hat. Nicht zu vergessen Michaela Kögel, die nach einer einjährigen Babypause wieder an Bord ist. Aber auch der Rest des Kaders kann sich sehen lassen: Hannah Steffen, Florian Krumm, Dauerbrenner Andreas Renz, Constanze Rotzsch, Dominik Schwarzer und der Serbe Milenko Sebic, der vergangene Saison nicht zum Einsatz kam. „Wir sind ein tolles Team“, versichert Menasch und verspricht: „Alle Schützen im Kader der Bundesligamannschaft werden auch mal zum Einsatz kommen.“ Allerdings ist nur ein Ausländer pro Wettkampf zugelassen.

Weil sich Kamenskiy in seiner Heimat intensiv auf die Olympischen Spiele vorbereitet, sind zunächst wohl Elavenil Valarivan oder Oleh Tsarkov erste Wahl. Die Inderin hat zuletzt bei der Junioren-Weltmeisterschaft ihren Titel verteidigt, bei der Universiade gewann sie im Einzel Silber und mit dem Team Gold, wobei die indische Mannschaft einen neuen Weltrekord aufstellte, und beim Weltcup Ende August in Rio sicherte sie sich ebenfalls Platz eins. Die Weltranglisten-Dritte gilt in ihrer Heimat als größtes Talent in dieser Sportart. Antonia Back kommt vom Zweitligisten SV Lauertal Burglauer und gehört dem deutschen Nachwuchskader an.

Die Vöhringer denken langfristig und setzen weiter auf eine Verjüngung des Teams, wie Leo Menasch bestätigt: „Wir schauen immer nach Talenten vor allem aus der Region.“ Zwei von denen werden dann zur Saison 2020/21 zu dem Verein kommen, der lediglich über einen Jahresetat im unteren fünfstelligen Bereich verfügt. Der Team-Managerwirbt national wie international für einen veränderten und spannenderen Wettkampfmodus und er hat weitere Visionen: Bei den olympischen Spielen 2024 in Paris sollen sechs Schützen des SV Pfeil Vöhringen starten und nach Möglichkeit Medaillen holen, die zweite Mannschaft der Pfeil-Schützen soll möglichst bald in die zweite Liga aufsteigen.

Interessant ist, dass zum elfköpfigen Kader der Vöhringer Pfeil-Schützen, die sich intensiv unter anderem in einem Trainingslager inklusive Wettkämpfen im österreichischen Olympia-Leistungszentrum in Dornbirn vorbereitet haben, fünf Frauen gehören. Von denen werden mindestens drei ziemlich regelmäßig zur Mannschaft gehören. Am ersten Wettkampfwochenende werden aber sicher Elavenil Valarivan und Sergey Kamenskiy fehlen, Oleh Tsarkov besetzt also die Ausländerposition. Der Vöhringer Heimwettkampf steigt übrigens am 11. und 12. Januar in der Weißenhorner Fuggerhalle.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.