
DFB-Pokal-Hit in Illertissen: Es gibt noch Karten an der Tageskasse

Plus In der ersten Runde des DFB-Pokal-Wettbewerbs trifft der FV Illertissen am Samstag auf den Zweitligisten Heidenheim. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Spiel.

„So etwas wie dieses Mal wird es in Illertissen so schnell nicht mehr geben“, sagt Rainer Bleser. Der Vorsitzende des Fußball-Regionalligisten FV Illertissen ist seit Wochen im Dauerstress. Am Samstag (15.30 Uhr) trifft der FVI in der ersten Runde des DFB-Pokal-Wettbewerbs auf den Zweitligisten 1. FC Heidenheim. Das Spiel wird im Vöhlinstadion ausgetragen – und das bringt jede Menge Arbeit mit sich. Denn eigentlich ist die Sportstätte für Spiele dieser Größenordnung gar nicht tauglich. Für sein „echtes“ Heimspiel investiert der FVI daher viel Zeit, Schweiß und Nerven. An dieser Stelle beantworten wir die wichtigsten Fragen vor dem Anpfiff.
Warum darf der FV Illertissen in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs mitspielen, der SSV Ulm 1846 Fußball aber nicht?
Der FVI hat das Startrecht als Sieger des bayerischen Verbandspokals erhalten. Während die Illertisser in ihrem Finale den TSV Aubstadt mit 4:3 im Elfmeterschießen besiegten, unterlagen die Spatzen im württembergischen Endspiel dem Oberligisten Stuttgarter Kickers. Die Kickers wiederum treffen am Samstag übrigens in der ersten Hauptrunde auf den Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth.
Ist das Erstrunden-Spiel für den FV Illertissen finanziell lukrativ?
Jein. Laut Deutschem Fußballbund wird in der Saison 2022/23 ein Rekordbetrag aus den Vermarktungserlösen an die teilnehmenden Teams ausgezahlt. Demnach erhält jeder Erstrunden-Teilnehmer 209.247 Euro. Allerdings muss der FV Illertissen zum einen zahlreiche Auflagen erfüllen und die Kosten dafür selbst tragen. Besonders kostenintensiv ist das Sicherheitskonzept. Außerdem müssen große Teile der reinen Einnahmen an den DFB und den Gastverein abgegeben werden. Bleser sagt: „Dem Verein wird an diesem Pokal-Tag unter dem Strich nichts bleiben. Aber viel wichtiger ist ohnehin, dass die Fans glücklich sind und wir eine tolle Atmosphäre im Stadion haben.“
Stehplatz-Karten gibt es an der Tageskasse noch ausreichend
Gibt es noch Tickets für das Spiel gegen den Zweitligisten 1. FC Heidenheim?
Ja, ausreichend. Bislang wurden 1500 Karten für den Heim- und knapp 1000 für den Gästebereich verkauft. Weil der 1. FC Heidenheim einen Teil seines Kontingents wieder zurückgegeben hat, wurde der Stehplatzbereich im Nordosten des Stadions (Block B5) noch einmal erweitert. Bleser rechnet am Ende mit knapp 3000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Aus Heidenheim rollt sogar ein Sonderzug mit gut 500 Fans an. Sitzplätze sind keine mehr verfügbar.
Gibt es rund um das Stadion genügend Parkplätze für Fans?
Der FVI empfiehlt Fans, die aus der Umgebung kommen, zu Fuß, mit dem Rad oder in Fahrgemeinschaften zum Stadion zu fahren. Die Parkmöglichkeiten im direkten Umfeld sind begrenzt und – wie die Eingänge – nach Fanlagern getrennt. Zwischen den beiden Fan-Blöcken A (Gast) und B (Heim) liegt eine Sicherheitsschleuse, die weder betreten noch überquert werden darf.
Wird das Spiel im Fernsehen übertragen?
Ja, der Abo-Sender Sky überträgt das Erstrunden-Duell in der Konferenz (Sky Sport 1) und auch in voller Länge (Sky Sport 6) ab 15.30 Uhr live. Drei große TV-Türme wurden für die Technik bereits im Stadion hinter der Haupttribüne errichtet.
Die Diskussion ist geschlossen.