
Das Festwochenende in Tiefenbach war ein Volltreffer

Viele Besucher, gute Laune und strahlender Sonnenschein zum Umzug belohnten das Organisationsteam des Schützenvereins für seine Mühe. So lief der Festendspurt.
Es war der krönende Höhepunkt des dreitägigen Schützenfests anlässlich des 125-jährigen Vereinsbestehens des Schützenvereins Tiefenbach: Nach dem Festgottesdienst zog der Festumzug durch den Ort und mit dem Böllerschießen vor dem voll besetzten Festzelt wurde der Fahneneinmarsch der Schützenvereine eingeläutet.

Mehr als zufrieden mit dem Festverlauf waren angesichts dessen die Mitglieder des Vorstandsteams mit Daniela Sperlich (Verwaltung), Andreas Blum (Finanzen), Dieter Baisch (Sport) und David Sperlich (Jugend). Am Freitagabend war das Fest mit musikalischer Unterstützung durch DJ Breakbeat und DJ Eddy bereits gut angelaufen.
Drei Tage Schützenfest in Tiefenbach: Organisatoren ziehen Bilanz
Positiv überrascht war Daniela Sperlich vom Samstagabend. Der Partyabend mit der Band Bätscher Buam traf den Geschmack des Publikums und trieb das Stimmungsbarometer mit modernem Lederhosenrock und Rockmusik ganz weit nach oben. Lange Schlangen vor dem Einlass und ein restlos ausverkauftes Festzelt war der Lohn für die Mühen, die sich die Vereinsmitglieder, die Tiefenbacher und freiwillige Helfer aus der Umgebung durch intensive Festvorbereitungen, den Zelt- und Festaufbau und die Bewirtung von mehreren tausend Besuchern redlich verdient haben. Daniela Sperlich dankte allen rund 200 Helfern, die sich engagiert für das Gelingen des Jubiläumsfestes eingesetzt haben.

Im Mittelpunkt stand dann am Festsonntag der Umzug der Schützenvereine aus dem Schützengau Babenhausen, dem Rothtalgau und dem Schützengau Iller-Illertissen. Umzugsmoderator Thomas Sailer freute sich schon vor Beginn des Umzugsgeschehens über das warme Spätsommerwetter und blauen Himmel. Das sorgte wohl auch dafür, dass sich die Zuschauer recht zahlreich entlang der Umzugsstrecke versammelt hatten.
Beim Umzug laufen etwa 700 Teilnehmende durch Tiefenbach
Rund 40 Gruppen waren es, die sich nach einem Böllerschuss in Gang setzten und durchs festlich geschmückte Dorf marschierten. Vorneweg der Jubiläumsverein, gefolgt von Musikkapellen, Festwagen und Fußgruppen. Thomas Sailer freute sich, dass es sich der Schützenverein Holzheim mit Schützenkapelle nicht nehmen ließ, das Umzugsgeschehen mit Präsenz und musikalischen Klängen zu bereichern. Gezählt wurden rund 700 Umzugsteilnehmende, die durch die Straßen Tiefenbachs gezogen sind.
Vor dem Festzelt waren es dann mehr als 30 Böllerschützen, die mit Salutschüssen den Einzug der Fahnenabordnungen der Schützenvereine ins Festzelt ankündigten. Der Applaus im wiederum restlos gefüllten Festzelt war genauso überschwänglich, wie die Stimmung, die von den Bubenhausener Musikanten mit passenden musikalischen Klängen hochgehalten wurde. Während es für die Helfer im Bewirtungsbereich anschließend viel zu tun gab, konnten sich die Festgäste beim parallel stattfindenden Oldtimertreffen oder beim Familienprogramm kurzweilige Unterhaltung genießen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.