Judith Gerlach, die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, verlieh im Rahmen eines feierlichen Festakts im kleinen Saal der Stadthalle Memmingen unter anderem den beiden Hospizbegleiterinnen Walburga Raffler, Bad Wörishofen, und Edeltraud Lipovsky, Babenhausen, den „Weißen Engel“.
Unzählige Stunden an den Betten sterbender Menschen.
Die Auszeichnung „Weißer Engel“ wird an beispielgebende Personen verliehen, die sich langjährig und regelmäßig im Gesundheit- und/oder Pflege- und/oder Präventionsbereich ehrenamtlich engagiert haben. Die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Sankt Elisabeth Hospizvereins Memmingen-Unterallgäu sind seit 2006 tätig und haben unzählige Stunden an den Betten der sterbenden Menschen verbracht, sie und ihre Angehörigen bis zum Tod begleitet.
Wertschätzung für den Dienst der beiden Frauen.
Der Vorsitzende, Karl Peter Neudegger, und die Fachliche Leitung des Hospizvereins, Kathrin Grabenbauer, gratulierten den beiden und freuten sich über die Wertschätzung, die die beiden stellvertretend für alle 80 ehrenamtlichen Mitarbeitenden erhalten haben.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden