Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Vöhringen: Igelrettung: Stachelige Mitbewohner brauchen mehr Schutz

Vöhringen
05.09.2023

Igelrettung: Stachelige Mitbewohner brauchen mehr Schutz

Berit Knorr (links) und Christina Link sind beim Igelhilfeverein engagiert. Verletzte und gefährdete Tiere erhalten dort eine zweite Chance in ihrem gefährdeten Leben.
Foto: Thomas Vogel

Plus Fahrzeuge und Mähroboter fügen Igeln teils schwere Verletzungen zu. Die Helferinnen des Igelhilfevereins im Kreis Neu-Ulm haben eine Forderung an die Kommunen.

Ein Kellerabgang in Elchingen, ein Straßenrand im Industriegebiet Ulm-Donautal – dies sind die Fundorte der beiden Igel-Winzlinge, die Berit Knorr aus Vöhringen und Christina Link aus Neu-Ulm zum Fotoshooting mitgebracht haben. Die Tiere sind putzmunter, und seit sie sich in der Obhut der beiden Aktiven beim Verein Igelhilfe im Landkreis Neu-Ulm befinden, auf einem guten Weg. Denn sie legen langsam an Gewicht zu. Läuft alles, wie geplant, können sie noch in diesem Jahr wieder in die Freiheit entlassen werden.

Igelglück gehabt, möchte man ihnen am liebsten in ihren Mund, also ihre Schnauze legen. Da beide ohne ihre Mutter aufgefunden wurden, hätten sie wohl keine Chance gehabt, die nächsten Tage zu überleben. Und das, obwohl sie körperlich unversehrt waren. An dieser Stelle kippt das Gespräch kurz in den tieftragischen Bereich. Denn viele der Tiere, die in der Obhut des Vereins landen, sind schwer verletzt: angefahren im Straßenverkehr, verstümmelt durch Mähroboter. Oder, wie jüngst geschehen, verletzt durch einen Rasentrimmer: „Hatte sich doch tatsächlich ein Igel unter dem Busch versteckt“, lautete laut Knorr die als Entschuldigung gemeinte Erklärung des Verursachers. „Sie, der Igel wohnt da“, habe sie darauf geantwortet. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.