Startseite
Icon Pfeil nach unten
Illertissen
Icon Pfeil nach unten

Was passiert mit den archäologischen Funden aus Senden

Senden

Scherben, Skelette, Scheiterhaufen: Bekommen die Sendener Funde ein eigenes Museum?

    • |
    • |
    • |
    Ausgrabungen an der St.-Florian-Straße im Norden von Senden brachten teils Überraschendes zutage. Was man daraus über die Region gelernt hat, war nun Thema eines Vortrags.
    Ausgrabungen an der St.-Florian-Straße im Norden von Senden brachten teils Überraschendes zutage. Was man daraus über die Region gelernt hat, war nun Thema eines Vortrags. Foto: ADA Archäologie

    „Es heißt immer, Senden sei eine Stadt ohne Geschichte. Da kann ich Ihnen jetzt sagen: Nein. Das stimmt so nicht.“ Im Norden von Senden hat ein Grabungsteam teils Überraschendes gefunden. Hubert Fehr, Gebietsreferent des Bayrischen Landesamts für Denkmal- und Bodendenkmalpflege, hat nun vorgestellt, was genau die Archäologen an der St.-Florian-Straße ausgegraben haben – und was man daraus über die Region lernen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden