Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Weißenhorn: Jugendliche spielen in Weißenhorn mit einem Igel Fußball

Weißenhorn
22.09.2023

Jugendliche spielen in Weißenhorn mit einem Igel Fußball

Ein Leser unserer Zeitung hat in Weißenhorn nach eigenen Angaben drei Jugendliche zur Rede gestellt, die einen Igel misshandelt haben.
Foto: Armin Weigel, dpa (Symbolbild)

Ein Weißenhorner beobachtet einen Fall von Tierquälerei und wendet sich an unsere Redaktion. Ein Igel musste wegen seiner Verletzungen eingeschläfert werden.

Drei Jugendlichen haben einem Igel in Weißenhorn so schwere Verletzungen zugefügt, dass dem Tier nicht mehr zu helfen war und es eingeschläfert werden musste. Ein Leser unserer Zeitung hat den Vorfall beobachtet und sich deshalb an unsere Redaktion gewandt.

Er sei am Sonntagabend gegen 22 Uhr noch eine kleine Runde mit seinem Hund gegangen, berichtet Rudolf Emmerich. Sein Nachhauseweg habe ihn von der Reichenbacher Straße über den Schulhof der Grundschule geführt. Auf dem dortigen Basketballplatz habe er drei Jugendliche bemerkt, die "mit einem kleinen braunen Ball" Fußball gespielt haben. "Ich betrat mit meinem Hund den Platz und wunderte mich, warum der Hund so unruhig war", erzählt Emmerich. "Beim näheren Hinsehen erkannte ich, dass das kein Ball war, sondern ein Igel, mit dem die Jugendlichen kickten."

Ein Foto zeigt den stark blutenden Igel

Emmerich ging nach eigenen Angaben auf die drei zu und stellte sie zur Rede. Zwei Jungs seien sofort geflüchtet, einen von ihnen habe er festhalten können. Dieser habe es mit der Angst zu tun bekommen und seine Eltern gerufen, während Emmerich sich um den Igel gekümmert habe. "Die Eltern sind kurz danach eingetroffen. Sie waren außer sich und nahmen ihren Sohn mit", fügt er hinzu.

Emmerich hat unserer Redaktion ein Foto geschickt, dass den stark blutenden Igel zeigt. "Ich habe ihn zum Tierarzt gebracht, wo er aufgrund seiner Verletzungen eingeschläfert werden musste", berichtet er. Weil er umgehend zur Tierklinik gefahren sei, habe er den Vorfall nicht bei der Polizei angezeigt. Weitere Zeugen gebe es leider nicht. (jsn)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

19.09.2023

Sara F., Kinder sind so, wie sie ihre Eltern erziehen bzw. nicht erziehen. Kein Kind kommt so verroht auf die Welt. Das wird Ihnen jeder Lehrer bestätigen.

19.09.2023

(edit/mod/NUB 7.3/Ausdrucksweise) Die Eltern haben damit gar nix zu tun. Da setzt einzig und allein bei den Jugendlichen das letzte bisschen Hirn aus..... wenn überhaupt jemals vorhanden.

19.09.2023

Ich kenne weder den Igel noch die Jugendlichen, noch die Eltern. Aber eines ist wohl zu 150% klar: mangelhafte bis keine Erziehung durch die Eltern.

19.09.2023

Die Eltern sind dafür verantwortlich, dass Kinder lernen, Achtung vor dem Leben anderer Lebewesen zu haben. Heute ist es vielleicht ein Igel – und morgen? Die Eltern können sich nicht aus jeder Verantwortung stehlen, so einfach kann man es sich nicht machen. Ein großes Dankeschön an den Hundebesitzer, der hier so beherzt dazwischengegangen ist und sich um den Igel gekümmert hat. Wahrscheinlich hätten die drei Kinder das Tier achtlos liegengelassen.

22.09.2023

Richtig Frau Reichenauer..
Wenn mein Hund beisst habe ich die Verantwortung, bei meiner Tochter habe ich keine Verantwortung mehr über solche Dinge..Schon komisch wie einfach sich manche die Welt schön reden..

19.09.2023

Da haben wohl auch die Eltern total versagt, die ihre Kinder anscheinend zu völlig empathielosen Menschen erzogen haben.