Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Weißenhorn: Nach dem Tod von "Graf" Bachinger: So geht es mit der Wiese weiter

Weißenhorn
13.01.2023

Nach dem Tod von "Graf" Bachinger: So geht es mit der Wiese weiter

Im Laufe der Jahrzehnte hat der Aussteiger Robert "Robby" Bachinger auf dieser Wiese in Weißenhorn einiges zusammengetragen.
Foto: Alexander Kaya

Plus Der Eigentümer des Grundstücks in Weißenhorn berichtet, was nach dem Tod des "Grafen" mit dessen umfangreicher Sammlung passiert. Eine Trauerfeier ist geplant.

Das Tor ist verschlossen, neben dem Briefkasten hat jemand einen Blumenstrauß angebracht. Drei Tage nach dem Tod von Robert Bachinger teilen Menschen weiterhin ihre Erinnerungen an den stadtbekannten Aussteiger in den sozialen Netzwerken. Auf der Wiese in der Nähe des Weißenhorner Freibads, auf der der "Graf" jahrzehntelang in einer Wagenburg lebte, ist hingegen Ruhe eingekehrt. Unübersehbar ist der immense Nachlass, den der Individualist hinterlassen hat. Was wird daraus?

Robert "Robby" Bachinger, der am 8. Januar im Alter von 67 Jahren gestorben ist, war bekanntlich ein fleißiger Sammler. Einige Menschen würden wohl eher von einem Messie sprechen. Täglich war er mit dem Traktor samt Anhänger in der Stadt unterwegs, um alte Geräte, Metallteile und Schrott abzuholen. Einen Teil davon verkaufte er weiter, um sich etwas Geld hinzuzuverdienen. So manche Stücke verarbeitete er zu skurrilen Kunstwerken. Dennoch blieb offensichtlich einiges übrig: Auf dem Gelände türmen sich ausrangierte Möbel, Fahrräder, Haushaltswaren und vieles mehr. "Dass er einmal so viel Schrott anhäuft, hätte ich nicht gedacht", sagt Hugo Burgmaier, dem das Grundstück gehört. 

Der in Weißenhorn bekannte Aussteiger durfte kostenlos auf dem Areal leben

Der Weißenhorner ist Geschäftsführer einer Firma in Ulm. Wie bereits Xaver Böck vom Gasthaus zum Deutschen Kaiser, der die Wiese zuvor besessen hatte, ließ er Bachinger kostenlos auf dem Areal leben. "Er war ein lieber, netter Kerl", sagt Burgmaier über den verstorbenen Aussteiger. "Weißenhorn ist um ein Unikat ärmer." Seine Frau habe Bachinger aus der Kindheit gekannt, beide seien in einer Klasse gewesen, erzählt er. Auch seine Schwiegermutter habe eine gute Beziehung zu dem eigenwilligen Mann gehabt, sie sei auch so tierlieb gewesen. 

Ein Blumenstrauß hängt neben dem Briefkasten von Robert Bachinger. Der in ganz Weißenhorn bekannte Aussteiger und Lebenskünstler ist am 8. Januar im Alter von 67 Jahren gestorben.
Foto: Jens Noll

Vor gut 30 Jahren musste sich Bachinger eine neue Bleibe suchen, das Gebäude, das er bisher bewohnte, wurde abgerissen. Er erhielt von Xaver Böck die Erlaubnis, sich auf dem Gelände an der Roth in einem Zirkuswagen niederzulassen. Auch einen Wohnwagen stellte er dort ab. Als das Grundstück später versteigert wurde, machte sich Bachinger große Sorgen, weil er befürchtete, sein Reich am Stadtrand wieder verlassen zu müssen. Doch der neue Eigentümer Hugo Burgmaier konnte ihn beruhigen. "Ich habe zu ihm gesagt: Robby, du darfst bleiben", erzählt er. Seine Frau und seine Schwiegermutter hätten sich dafür eingesetzt. Auf diese Zusage konnte sich Graf Bachinger bis ans Ende seines Lebens verlassen. 

Jeder, der möchte, darf auf die Trauerfeier in Weißenhorn kommen

Wie geht es nun nach dem Tod des Aussteigers mit dem Grundstück weiter? Der Eigentümer kündigt im Gespräch mit unserer Redaktion an, dass die Wiese wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird. Der Schrott werde weggeräumt, ein Landwirt werde den Boden wieder einebnen, sagt Burgmaier. Das erfolge in Absprache mit den Angehörigen des Verstorbenen. "Ich habe einen guten Kontakt zu seinem Sohn", erzählt er. "Mit ihm bin ich im Dialog." Auch andere Verwandte von Bachinger hätten Unterstützung zugesagt. Sein Haustier werde ebenfalls versorgt, fügt Burgmaier hinzu. Die Katze streunt wohl noch auf dem Gelände herum. Sie soll eingefangen und ins Tierheim gebracht werden. 

Mehrere Wochen wird es nach Angaben von Burgmaier vermutlich dauern, bis die Wiese leer ist. Es wird voraussichtlich ein Schrotthändler damit beauftragt, das Gelände abzuräumen. Bachinger selbst habe nie von Schrott gesprochen, erzählt der Unternehmer. "Das ist Kunst, hat er gesagt." Werke des Lebenskünstlers, die in seinem Nachlass noch auftauchen, sollen Burgmaier zufolge zum Verkauf angeboten werden. 

Bachinger Graf Robert Bachinger lebt seit 20 Jahren auf einer riesigen Wiese vor Weißenhorn, inmitten von Schrott
15 Bilder
Zum Tod von Graf Bachinger: Fotos vom Weißenhorner Aussteiger
Foto: Kathrin Kratzer

Darüber hinaus kann der Besitzer der Wiese bereits mitteilen, dass es eine offene Trauerfeier in Weißenhorn geben wird, bei der sich die Menschen von dem Mann mit dem hohen Bekanntheitsgrad verabschieden können. "Es darf kommen und daran teilhaben, wer will", sagt Burgmaier. Ein Termin stehe noch nicht fest, dieser werde aber rechtzeitig bekannt gegeben. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.