Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. dpa unplatziert / New Articles
  3. Wetter: Affenhitze oder heiße Luft? Die Sommer-Prognose im Faktencheck

Wetter
29.05.2019

Affenhitze oder heiße Luft? Die Sommer-Prognose im Faktencheck

In eine dichte Staubwolke ist ein Traktor bei Arbeiten mit einer Drillmaschine auf einem Feld gehüllt.
Foto: Ralf Hirschberger, dpa (Archiv)

Steht Deutschland ein ähnlich heißer und trockener Sommer bevor wie im vergangenen Jahr? Was Langzeitprognosen taugen - ein Faktencheck.

"Sahara-Wetter" oder "Super-Dürre": Meldungen über Extrem-Monate, die Deutschland angeblich bevorstehen, überschlagen sich. Jüngst machte die Vorhersage eines US-Dienstes die Runde, der vor gefährlichen Hitzewellen, langen Dürreperioden und extremer Waldbrandgefahr warnt.

Doch wie verlässlich sind solche Prognosen?

Behauptung: "Die Hitze wird länger anhalten als im vergangenen Sommer, als in Teilen Portugals, Belgiens, der Niederlande, Deutschlands und Skandinaviens Rekordtemperaturen verzeichnet wurden", schreibt der US-Wetterdienst "AccuWeather".

Bewertung: Langfristige Vorhersagen sind noch nicht immer und überall zuverlässig. Häufig gibt es große Unsicherheiten.

Fakten: 2018 war ein Rekordsommer. Nie gab es in Deutschland mehr Tage, an denen die Temperatur 25 Grad überstieg. Dazu viel Sonne und wenig Niederschlag. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war es das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Und das soll 2019 noch toppen?

Expertin über Sommer: "Es wird wärmer als das langjährige Mittel"

"Es ist schwierig, für den Sommer 2019 verlässliche Aussagen zu treffen", erklärt Kristina Fröhlich. Sie beschäftigt sich beim DWD mit Jahreszeitenprognosen. Das sind keine Wettervorhersagen, wie sie etwa in Apps für die nächsten Tage gemacht werden. Vielmehr sind es Indizien, was in einem bestimmten Zeitraum - meist für die kommenden drei Monate - klimatisch zu erwarten ist.

Nach diesen DWD-Prognosen lag am 1. Mai die Wahrscheinlichkeit für warme Sommermonate Juni, Juli und August in Deutschland großteils bei 50 bis 70 Prozent, in einigen Regionen auch darüber. Jedoch schränkt Fröhlich die Präzision der Daten ein: "Die Qualität unserer Vorhersage ist leider nicht gut genug für einen verlässlichen Ausblick auf den Sommer." Gerade für Europa - ein jahreszeitlich hoch variables Gebiet - ist dies sehr schwer.

Das betrifft auch die Prognose, dass Deutschland zum Teil Temperaturen von bis zu zwei Grad über dem Durchschnitt der vergangenen rund 30 Jahre erwarte. "Es ist nicht auszuschließen", so die Expertin, "aber auch nicht sicher." Gerade der Sommer sei extrem schwierig vorherzusagen. In seiner vorläufigen Analyse des Mai-Wetters hatte der Wetterdienst erst kürzlich darauf hingewiesen, aus den Angaben keine Rückschlüsse auf den Sommer zu ziehen.

Daniela Domeisen, Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima an der ETH Zürich, prognostiziert für den Sommer: "Es wird wärmer als das langjährige Mittel." Der einfache Grund: Wegen des Klimawandels ist das sehr wahrscheinlich. Konkreter wird die Meteorologin nicht - auch nicht zu der Frage, ob tatsächlich wieder eine Dürre bevorsteht.

Droht 2019 wieder ein Dürresommer?

Tatsächlich hatte der DWD im April einen weiteren Dürresommer für möglich gehalten - jedoch mit der Einschränkung, dass die seinerzeit trockene Witterung weiter anhalte. Nun war der Mai allerdings ganz schön ungemütlich. Gerade dadurch, so Domeisen, sei eine Bewertung sehr schwierig, ob es im Sommer viel, wenig oder gar nicht regne. Auch der DWD gibt an, dass sich die Experten überhaupt nicht einig sind, ob der Sommer in Europa niederschlagsreich oder trocken werde.

Der umstrittene US-Dienst "AccuWeather" preschte allerdings vor: "Die intensiven Hitzewellen und die langen Trockenperioden des Sommers werden für einen Großteil West- und Mitteleuropas ein hohes Risiko für Waldbrände mit sich bringen." Deutschland gehöre zu den besonders bedrohten Regionen - konkret "vom Juli bis in den August".

Ob solche Vorhersagen glaubhaft sind? "Nein", sagt Domeisen. Die Dürre im vergangenen Sommer sei vor allem ein Resultat des sehr trockenen Frühlings gewesen. 2019 war das nicht in diesem Maße der Fall. Man müsse einfach die kommenden Wetterlagen abwarten. Erst dann zeigen sich Regen oder Trockenheit in bestimmten Regionen.

Auf lange Sicht dürften infolge des Klimawandels zwar in Europa Hitzewellen tatsächlich häufiger auftreten. Meteorologen bezeichnen das als Klimaprojektionen. Diese haben aber vorrangig nichts mit Wettervorhersagen oder Jahreszeitenprognosen zu tun. Denn: Klimawandel heißt nicht, dass jeder Sommer ein Hitzesommer wird. Doch macht der Klimawandel Hitzesommer wahrscheinlicher. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.