Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. dpa unplatziert / New Articles
  3. Studie: Bayerns Seen sind sauberer als andere Gewässer in Deutschland

Studie
13.04.2018

Bayerns Seen sind sauberer als andere Gewässer in Deutschland

Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen ist die Wasserqualität in den meisten deutschen Seen bedenklich.
Foto: Jens Büttner, dpa (Symbolbild)

Eine Untersuchung ergab: Fast drei Viertel aller Seen in Deutschland sind verschmutzt. In Bayern fällt das Ergebnis positiver aus.

Nur jeder vierte See in Deutschland ist ökologisch in einem guten Zustand - in den meisten ist die Wasserqualität bedenklich. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke hervor.

Demnach erreichen nur 24 Prozent der Gewässer Messwerte, die nach EU-Kriterien als gut gelten. Fast drei Viertel der Seen sind nach Ansicht der Experten in einem mittelmäßigen bis schlechten Zustand. Lediglich 2,3 Prozent könnten als sehr gut bewertet werden. Den Seen in Deutschland gehe es schlecht, erklärte Lemke. "Fische und Pflanzen, die hier typischerweise vorkommen, finden in diesen Seen keinen Lebensraum mehr."

Bayerische Seen in besserem Zustand

In Bayern ist die Lage deutlich besser. Hier sind nach Angaben des Landesamts für Umwelt 56 Prozent der Seen in einem guten bis sehr guten Zustand. Demnach weisen Ammersee, Starnberger See oder Tegernsee jeweils gute Werte auf. Nur zwei Prozent der Gewässer sind in einem schlechten Zustand.

Für die Region Schwaben gebe es keine genauen Zahlen, denn die Untersuchungen beziehen sich nur auf EU-meldepflichtige Gewässer, erklärt Ralph Neumeier vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth. Größere Seen, die unter die EU-Richtlinie fallen, gebe es in der Region nicht. Der ökologische Zustand kleinerer Gewässer würde nur anlassbezogen gemessen. „Wenn ein See eine Trübung oder Verfärbung aufweist, messen wir“, so Neumeier. Wegen zu vieler Nährstoffe im Wasser komme es immer mal wieder zu einem erhöhten Algenaufkommen.

Die Grünen sehen in der Vergüllung durch die Landwirtschaft den Grund für den schlechten Zustand vieler Seen in Deutschland. "Der hohe Nährstoffgehalt lässt Algen übermäßig wachsen und die Seen somit veröden und verlanden“, erklärte Grünen-Bundestagsabgeordneten Lemke.

Lesen Sie dazu auch
In Bayern ist der ökologische Zustand der Seen besser. (Symbolbild)
Foto: Jens Büttner, dpa

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie verpflichtet alle Mitgliedsstaaten, ihre Gewässer bis spätestens 2027 in einen guten Zustand zu bringen.

Auch Flüssen und Bächen in Deutschland geht es schlecht

Erst kürzlich teilte das Bundesumweltministerium mit, dass auch Flüsse und Bäche in Deutschland überwiegend in einem ökologisch schlechten Zustand sind. In 93 Prozent der Fließgewässer leben demnach nicht mehr die Gemeinschaften aus Fischen, Pflanzen und Kleintieren, die man dort eigentlich vorfinden müsste.

Hier gibt es laut Oliver Born von der Fischereifachberatung Schwaben auch in der Region dringenden Handlungsbedarf. In einem überwiegenden Teil der fließenden Gewässer seien die Fische nicht dort, wo sie hingehören. Besonders betroffen seien wandernde Fischarten wie die Nase, der Nerfling oder der Donaulachs.

Zwar gebe es bereits zahlreiche Großprojekte zur Wiederherstellung der Lebensraumstrukturen. So wurde beispielsweise die Wertach renaturiert, die Iller soll zwischen Aitrach und Neu-Ulm wieder wilder werden und der Lech soll ein größeres Flussbett bekommen. „Aber in kleinen Gewässern, für die die Kommunen zuständig sind, besteht immer noch ein großer Handlungsbedarf“, so Born. (lac, dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.