Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. dpa unplatziert / New Articles
  3. Lehrstellenoffensive: Probezeit, Urlaub, Krankmeldung: Das müssen Azubis beachten

Lehrstellenoffensive
23.03.2017

Probezeit, Urlaub, Krankmeldung: Das müssen Azubis beachten

Endlich eine Lehrstelle! Doch wer den Ausbildungsvertrag in den Händen hält, muss sich noch mit vielen anderen Fragen befassen.
Foto: Freisteller

Gerade zu Beginn einer Ausbildung müssen sich Azubis erst einmal orientieren. Damit sie nicht in alle Fettnäpfchen tappen, sollten sie sich gut informieren.

Wer nach dem Schulabschluss eine Ausbildung anstrebt, muss sich plötzlich mit Fragen auseinandersetzen, die ihm als Schüler gar nicht in den Sinn gekommen wären. Um aus der Lehrzeit möglichst viel herauszuholen und nicht gleich an Anfängerfehlern zu scheitern, sollten Azubis ihre Rechte und Pflichten genau kennen. Dazu gibt die Berufsberatung der Arbeitsagentur Auskunft. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen.

Schulabschluss, Bewerbung, Ausbildungsstart: Das erwartet Azubis

Schulabschluss Je nach Art der Ausbildung und Lehrberuf legen die Betriebe selbst fest, welchen Schulabschluss sie bei ihren Auszubildenden voraussetzen. Meist wird zumindest ein Mittelschulabschluss erwartet. Wer ohne Abschluss eine Ausbildung sucht, wendet sich am besten an die Arbeitsagentur.

Duale Ausbildung In Deutschland findet die betriebliche Ausbildung meist im Lehrbetrieb und in der Berufsschule statt. Alle Azubis sind verpflichtet, am Unterricht teilzunehmen, der an einzelnen Tagen oder als Blockunterricht stattfindet.

Bewerbungsgespräch Stößt seine Bewerbung bei einem Lehrbetrieb auf Interesse, wird ein Schulabgänger in der Regel zu einem Gespräch eingeladen. Nicht nur der künftige Azubi muss sich dort präsentieren. Er kann mit geschickten Fragen Interesse zeigen und viel über den Betrieb herausfinden. Schließlich zeigt auch der Betrieb, was er bietet.

Vertrag Noch vor dem Beginn einer Lehre schließt der Betrieb mit dem Azubi einen schriftlichen Vertrag. Diesen unterschreibt der Auszubildende und, falls er noch minderjährig ist, auch seine Eltern. Der Vertrag muss folgende Punkte regeln: Wann ist Beginn und wie lange dauert die Ausbildung? Welches ist das Ziel der Ausbildung und mit wie wird es erreicht? Wie gestalten sich externe Lehrgänge? Wie sind Arbeitszeiten, Probezeit und Urlaub geregelt? Wie viel Einkommen erhält der Azubi im Monat und welche Regeln gelten noch?

Was der Ausbildungsvertrag alles regelt

Dauer Je nach Beruf liegt die Ausbildungsdauer meist zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Zeigt ein Azubi in der Lehre besonders gute Leistungen, kann er die Zeit in Absprache mit dem Betrieb auch verkürzen.

Probezeit Genauso wie in anderen Arbeitsstellen beginnt die Ausbildung mit einer Probezeit, in der der Betrieb und der Azubi prüfen, ob die Ausbildung zu ihm passt. Die Probezeit dauert mindestens einen und höchstens vier Monate. In dieser Zeit kann der Ausbildungsvertrag von beiden Seiten schriftlich gekündigt werden, ohne Gründe zu nennen.

Verdienst Auszubildenden steht eine monatliche Ausbildungsvergütung zu, die im Ausbildungsvertrag fest vereinbart ist und sich in der Regel an Tarifverträgen orientiert.

Aufgaben Um alle Tätigkeiten, die ein Auszubildender von seinem Chef oder Kollegen übertragen bekommt, muss er sich sorgfältig kümmern. Allerdings dürfen ihm keine Aufgaben überlassen werden, die sein Können übersteigen.

Berichtsheft Was ein Azubi in seiner Lehrzeit lernt, muss er schriftlich in einem Berichtsheft dokumentieren. Ausbilder kontrollieren regelmäßig, ob die erforderlichen Ausbildungsinhalte darin stehen. Nur wenn die Nachweise dafür vorliegen, kann ein Azubi zur Prüfung antreten.

Wie sich ein Azubi am besten krankmeldet

Arbeitszeiten Wann und wie lange Azubis arbeiten, steht im Arbeitsvertrag. Auch die Pausen sind darin geregelt. Kommt er zu spät in die Arbeit, trägt der Auszubildende die Verantwortung. Er sollte anbieten, die Verspätung reinzuarbeiten.

Urlaub Jeder Auszubildende hat einen gesetzlichen Anspruch auf Urlaub. Wie viele Tage ein Azubi freinehmen kann, wird im Arbeitsvertrag festgelegt. Weil sie in die Berufsschule müssen, können Azubis nur in der Zeit der Schulferien Urlaub nehmen.

Krankmeldung Fehlt ein Azubi wegen einer Erkrankung, muss er das seinem Betrieb noch vor der Uhrzeit des regulären Arbeitsbeginns mitteilen. Zudem sollte er angeben, wie lange er voraussichtlich noch fehlt. Die Diagnose muss er nicht melden. Der Betrieb kann ab dem ersten Tag die Vorlage einer Krankmeldung verlangen. In diesem Fall muss der Azubi immer am ersten Tag schon zum Arzt gehen.

Fehler Wo gearbeitet wird, passieren Fehler – erst recht, wenn man seinen Beruf gerade erst lernt. Besonders zu Beginn einer Ausbildung sollte immer ein Ausbilder in der Nähe sein, der Fehler erkennt, verhindert oder im Notfall korrigiert.

Schaden Werden im Betrieb Geräte oder Materialien beschädigt, weil ein Azubi einen Fehler gemacht hat, haftet er nur dafür, wenn er grob fahrlässig gehandelt hat. Der Schaden darf nicht vom Gehalt abgezogen werden, sondern muss extra in Rechnung gestellt werden.

So lösen Azubis am besten Probleme

Prüfungen Um seine Ausbildung erfolgreich abzuschließen, muss jeder Azubi eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung ablegen.

Problemlösung Gibt es mit den Kollegen Ärger, sollten sich Azubis immer zuerst an ihren Ausbilder oder ihren Chef wenden. Sind die Probleme nicht auszuräumen, gibt es zwei weitere Stellen, die weiterhelfen können: Muss ein Azubi Überstunden machen, die im Vertrag nicht vorgesehen sind, wendet er sich an den Betriebsrat, falls es einen gibt. Hat ein Auszubildender das Gefühl, zu wenig über seinen Beruf zu lernen, kann auch die Berufsschule vermitteln.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.