Rund 18 Millionen Menschen in Deutschland sind jedes Jahr von psychischen Erkrankungen betroffen. Nur ein Bruchteil davon sucht Hilfe. Doch selbst dann ist nicht garantiert, dass sie diese auch erhalten. Denn wer in Schwaben einen Therapieplatz sucht, hat es zurzeit schwer. Es scheint, als gäbe es kaum mehr Plätze und wenn, dann warten Betroffene monatelang auf einen Termin. Eine prekäre Situation, denn Menschen, die sich in psychischen Notsituationen befinden braucht schnell Hilfe. Seit Corona nehmen immer mehr Menschen Therapieangebote in Anspruch. Zwar hat nicht zwangsläufig die Zahl der Erkrankten zugenommen, die Menschen suchen sich aber schneller und öfter Hilfe. Außerdem gäbe es eine Verschiebung hin zu kurzfristigen, akuten Erkrankungen. Dadurch werden Therapieplätze zur Mangelware, zumindest gefühlt. Eine bessere Koordination der vorhandenen Plätze könnte helfe. In Notsituationen können sich Menschen aber auch jederzeit an das Krisentelefon wenden: 0800 - 655 3000.