Täglich grüßte das Murmeltier – auch in Ghana: Sophie bei der Feldarbeit.
In einem Tagebuch hielt Sophie ihre Erfahrungen in Ghana fest.
Der Blick auf das Ghana Permaculture Institute. Dort arbeitete Sophie.
Ghana erhielt am 6. März 1957 als erstes Land Afrikas die Unabhängigkeit.
Auf dem Speiseplan stand auch das traditionelle ghanaische Gericht Kenkey.
Ghana, ein Staat in Westafrika, hat fast 29 Millionen Einwohner. Das wichtigste Exportgut der Republik ist Gold – trotzdem sind dort viele Menschen arm.
Arbeiten bei tropischer Hitze ist hart, da musste auch Zeit für Pausen sein.
Unter anderem erntete Sophie auf der Farm in Ghana Erdmandeln.
Auf dem Programm stand nicht nur Feldarbeit, Sophie lernte auch die Kultur der Ghanaer kennen: Die Djembe, eine Trommel, ist ein traditionelles Instrument.
K!ar.Texterin Sophie Richter arbeitete ein Jahr lang auf einer Farm in Ghana. Bei ihrem Freiwilligendienst lernte sie neben der Farmarbeit auch viel über ein westafrikanisches Land, in dem nach wie vor viele Menschen in Armut leben. Trotzdem wächst auch dort das Bewusstsein für die Umwelt – unser Foto zeigt eine Aktion mit Jugendlichen, die den Strand säubern.