
Von Liebesliedern und Freiheitskämpfern

In Krumbach engagieren sie sich für den Verbleib von Gloria Yosores und ihres Sohnes. Viele kennen die alevitische Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz. Doch die alevitische Kultur ist für viele in der Region nach wie vor ein Rätsel
Eine Stimme, die Bilder von ostanatolischen Berglandschaften in die Köpfe der Zuhörer malt. Getragen vom dezenten Klang einer orientalischen Laute vermittelt der Gesang von Elif Polat eine unbestimmte Sehnsucht. Ein Hauch von Traurigkeit schwingt dabei ebenso mit wie die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Elif ist Alevitin – wie mehr als 200 andere Krumbacher.
Im Fall Yosores sang und spielte Elif zur zweiten Mahnwache auf dem Marktplatz und bei der „Krumbach zeigt Gesicht-Kundgebung. Sie trug damit zwei wichtige Aspekte ihrer Religion in die Öffentlichkeit: die tiefe Verbindung zur Musik und soziales Engagement.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.