
Arbeit unter extremen Verhältnissen

Krumbach/Tessin Für den früheren Landtagsabgeordneten Karl Kling aus Krumbach hat ein Bergbild eine besondere Bedeutung: Es zeigt die 120 Meter hohe Bogenstaumauer im Tessin in der Schweiz, für die er im Gletschereis des Maggia-Tales in 2900 Metern Höhe die mechanischen Felseigenschaften untersucht hatte. Kling Consult war Mitte der 1960er-Jahre für die verantwortungsvolle Arbeit ausgewählt worden. Nach seinem 80. Geburtstag besuchte Kling das Tal erneut - er konnte förmlich die innere Spannung von damals spüren, als die Talsperre das erste Mal gefüllt worden war. Für Kling ein bewegender Moment. Mit den praktischen Erfahrungen auch bei anderen Projekten hielt Prof. Dr. Kling Vorlesungen am Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik an der TU München. (mcz)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.