
Bauschuttdeponie: Rekultivierung abgeschlossen

Ellzee Ein Großprojekt in der Gemeinde wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen. Es handelt sich dabei um die Rekultivierung einer ehemaligen Bauschuttdeponie, zum Teil mit Altlasten, auf einem Areal, auf dem die örtliche Spielvereinigung ein zusätzliches Rasenspielfeld anlegen möchte. 220 000 Euro investierte die Gemeinde während der einjährigen Bauzeit und konnte bisher 64 000 Euro an Zuschüssen für dieses Projekt verbuchen. Bei einem abschließenden Ortstermin erläuterte Bürgermeister Karl Schlosser den Gemeinderäten den Verlauf der Maßnahme, die dieser Tage in Zusammenarbeit mit dem beauftragten Ingenieurbüro von der Gemeinde abgenommen wurde. Die Abnahme durch das Landratsamt als Aufsichtsbehörde soll folgen. Das Gemeindeoberhaupt bescheinigte der ausführenden Baufirma eine Top-Arbeit. Weil das Wetter während der Versiegelungsarbeiten ganz gut mitspielte, gingen die Arbeiten flott und ohne größere Probleme über die Bühne.
Randzone eingesät
Eingesät wurde bereits die Randzone für das spätere Rasenspielfeld. Was noch fehlt, ist im Böschungsbereich eine Schutzbarriere und die Umzäunung eines Sickerbeckens. Die Biofilter zur Methangasmessung sind bereits installiert, sie werden von Zeit zu Zeit überprüft. Wenn die Abnahme durch das Landratsamt erfolgt ist, wünscht sich die Gemeinde eine schnelle Schlussabrechnung durch das Ingenieurbüro bis zum Jahresende. Dann ist die Spielvereinigung Ellzee mit ihrem Vorsitzenden Alexander Kling am Zug.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.