
Der Klimaschutz steht im Mittelpunkt
Krumbach Klimaschutz war das Thema beim Malwettbewerb für Schulen. Ausgezeichnet wurden 66 Bilder, die von Jugendlichen des Krumbacher Gymnasiums, der Krumbacher Realschule, der FOS Krumbach und der Hauptschule Krumbach stammen. Die Ausgezeichneten fahren jetzt in die Bavaria-Filmstudios nach München. 42 Bilder, die von Buben und Mädchen der Grundschule Krumbach und Deisenhausen gemalt wurden, erhielten ebenfalls einen Preis. Die dürfen in den Zirkus Krone.
"Seit 40 Jahren veranstaltet die Raiffeisenbank in ganz Deutschland und in weiteren sechs europäischen Ländern diesen Malwettbewerb für die Schüler", erklärte Prokuristin Sabine Turek, die bei der Raiffeisenbank in Krumbach für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Turek bewunderte die Kreativität der jungen Künstler und deren Ideenreichtum. Schon die Kleinsten überraschten bei dem Thema Klima mit ihrem Wissen. Die Bilder zeigten, dass Fahrradfahren besser sei als Autofahren. Oder es kam der Vorschlag, die Tomaten doch mit Regenwasser zu gießen, aber auch die Eisbären und Pinguine wurden gemalt - es ging um die Klimaerwärmung. Auch die Schüler der Haupt- und Realschule sowie des Gymnasiums und der Fachoberschule gingen mit diesem Thema einfallsreich und gekonnt um. Insgesamt 16 Schüler dürfen nun wegen der besonderen Qualität ihrer Arbeiten am Landeswettbewerb teilnehmen. Für die Schulen, die den Wettbewerb begleitet und gefördert haben, gab es von der Raiffeisenbank ein Dankeschön in Form eines Schecks.
Für musikalische Stimmung bei der Auszeichnung war gesorgt: Anton Reischl, Lehrer in der Grundschule, spielte mit seiner "Flöten-Polka-Gruppe" auf. Das Blasorchester der Realschule Krumbach unter Leitung von Michael Rogg unterhielt die Gäste mit Jazz.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.