
Die Sonne soll die Kasse füllen
Ursberg/Mindelzell Auf dem Dach des Mindelzeller Sportheims wird eine Photovoltaikanlage installiert. Im Gemeinderat Ursberg war schon vor Längerem beschlossen worden, solche Anlagen auf gemeindeeigenen Dächern zuzulassen. Nun wird es beim Sportverein konkret. Das Problem bei der Sache: Ein entsprechendes Darlehen erhält der Verein von einer Bank nur dann, wenn die Gemeinde zur Absicherung als Bürge auftritt. Wie Bürgermeister Peter Walburger erklärte, handle es sich dabei um eine sogenannte Ausfallbürgschaft.
Das bedeutet, vor einem Rückgriff auf den Bürgen muss die Bank alle Möglichkeiten zur Pfändung beim Verein selbst durchführen und darf sich erst danach an den Bürgen wenden, erklärte Bürgermeister Walburger. Es geht dabei um eine Summe von rund 67 000 Euro. Im Rat wurde nun darüber diskutiert, ob die Gemeinde als Bürge einspringen soll oder nicht und weiter, ob die Bürgschaft über eine Laufzeit von 15 oder 20 Jahre abgeschlossen werden soll. Die Laufzeit mit 15 Jahren wurde mit zehn zu fünf Stimmen abgelehnt. Genau umgekehrt war es dann bei der Laufzeit mit 20 Jahren. Hier stimmten zehn Gemeinderäte dafür und fünf dagegen. Weiter wurde in den Beschluss mit aufgenommen, dass der Verein eine Rücklage von 2500 Euro für einen späteren Rückbau der Photovoltaik-anlage bilden muss.
Für die Renovierung
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.