
Haupeltshofen: Wo die Züge drei Mal pfeifen

Plus Haupeltshofen hat einen Bahnhof, eine Wallfahrtskirche und eine Dreiländerwirtschaft. Dort gibt es auch einen Pferdezüchter mit besonderen Tieren – und viele nette Leute.
VonPeter WieserEs ist nach Weiler das südlichste Dorf im Landkreis und gehört zur Gemeinde Aletshausen: Haupeltshofen. Idyllisch windet sich die Kammel am Ort vorbei – bei Haupeltshofen sei das Kammeltal am engsten, sagt man. Haupeltshofen ist sozusagen auch die Sprachgrenze zum Allgäu: Der Anton ist dort nämlich noch der „Doane“ und „vor“ heißt „furre“, während es in Loppenhausen, wo der Landkreis Unterallgäu beginnt, bereits den „Doana“ und ein „furra“ gibt. Insgesamt hat der Ort 125 Einwohner – das stimmt genau, denn die Haupeltshofener haben sich für den Besuch an diesem Mittwoch extra noch einmal durchgezählt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.