
Ein Bekenntnis in vielerlei Hinsicht

Offingen Es ist schon ein imposanter Anblick: Wie an einer unsichtbaren Linie entlang stehen die Rekruten in Reih und Glied. Die Arme stramm am Körper, der Rücken gestreckt, der Blick starr geradeaus gerichtet. "Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen", schreien die 163 jungen Männer und Frauen wie aus einer Kehle.
Bürgermeister stolz
Das feierliche Gelöbnis der Soldaten des Bataillons für elektronische Kampfführung 922 aus Donauwörth und des Führungsunterstützungsbataillons 292 aus Dillingen am Montagabend in Offingen ist nicht nur für die Rekruten ein Erlebnis. Es ist das erste Gelöbnis, das in der Marktgemeinde stattfindet. "Das macht einen schon stolz", sagt Offingens Bürgermeister Thomas Wörz. Sogar ihn, einen ehemaligen Zivildienstleistenden. Mehrere Hundert Gäste verfolgen das Geschehen auf dem Hagenmahdgelände. Jede Bewegung, so scheint es, ist bis ins kleinste Detail geplant.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.