
Ein Zeichen gegen die Not
Das Ei: Es symbolisiert den Ursprung des Daseins, auch die Überwindung des Todes. Seine Form ist glatt und zugleich asymmetrisch: Diese Stichworte deuten an, welch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten das Ei bietet. Sechs hochkarätige Künstler haben diese Herausforderung angenommen. Entstanden ist eine Reihe neuer Werke, die ab dem morgigen Sonntag in der Thannhauser Eierfärberei Beham zu sehen sind. Mit ihrer Aktion helfen die Künstler Menschen aus der Region, die auf der Schattenseite des Lebens stehen.
Auf dieser Schattenseite stehen mehr Menschen, als viele vermuten. Infolge der massiven Wirtschaftskrise ist die Not größer geworden und für viele ein bitterer Begleiter des alltäglichen Daseins. Seit über 40 Jahren leistet die Kartei der Not, das Hilfswerk unserer Zeitung, auf eine vielfältige Weise Hilfe. Das ist nur möglich, weil sich Menschen für die Kartei engagieren und ihre Kraft in den Dienst des Hilfswerks stellen. Diesmal sind es sechs Künstler, die mit ihrer Aktion ein besonderes Zeichen setzen. Ihnen sei dafür herzlich gedankt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.