
Ein bisschen verrückt muss man schon sein ...
Schuld ist - mal wieder - eine Frau. In diesem Fall die Mutter von Eduard Glogger. Sie hat einstmals dem Zehnjährigen das "Fliagerle baua" vorgeschlagen, um seiner grenzenlosen Langeweile beizukommen. Dass der kleine Eduard damals auf die Mutter hörte, hatte weitreichende Folgen.
Befallen von der Sehnsucht, die Schwerkraft zu besiegen, angesteckt vom Virus der Freiheit, die es nur über den Wolken gibt und besessen von dem brennenden Wunsch, immer mehr über Auf- und Fallwinde, über Sperrholz, Abachi und Balsa zu lernen, um seine Modelle noch erfolgreicher Richtung Sonne schicken zu können.
Dass er allerdings 1958, kaum 18-jährig, zum Abteilungsleiter der Modellflugabteilung gemacht wurde, hatte er weniger seinem fliegerischen Können, als vielmehr seiner kaufmännischen Ausbildung zu verdanken. "Du kasch Schreibmaschin' schreiba. Du machsch des", hieß es und damit war die Ernennung besiegelt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.