Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Über drei Millionen Ukrainerinnen suchten 2022 in Deutschland Schutz
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Er war ein Krumbacher Vorbild

08.01.2021

Er war ein Krumbacher Vorbild

Josef Leiter

Josef Leiter ist im Alter von 95 Jahren gestorben

Als Anerkennung für fruchtbringendes Wirken im ehrenamtlichen Einsatz als Vorsitzender der Versehrtensportgruppe Krumbach hatte Josef Leiter im Laufe seiner Vereinstätigkeit im Behindertensportbereich seinerzeit vielfach Auszeichnungen, Urkunden und Medaillen erhalten, darunter zuletzt das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Immerhin war Josef Leiter von 1963 an bis zur Auflösung des Vereins im Jahr 2010 das „Gesicht der Versehrtensportgruppe Krumbach“. Im Dezember ist Josef Leiter verstorben, hochbetagt im Alter von 95 Jahren.

In Sternberg im Sudetenland geboren wurde der gelernte Verwaltungsangestellte zum Kriegseinsatz nach Frankreich einberufen, wo er bei einem Fliegereinsatz schwer verwundet wurde und ihm ein Bein amputiert werden musste. Nach der Heimkehr erfolgte die Aussiedlung. Leiter kam nach Bayern und schließlich, nach Familiengründung, im Jahr 1951 nach Krumbach. Seine berufliche Heimat fand Josef Leiter bei der Polizeiinspektion Krumbach, wo er bis zum Renteneintritt als loyaler Mitarbeiter im Verwaltungsdienst geschätzt war.

Mit emotionaler Hingabe widmete sich Josef Leiter über Jahrzehnte der 1961 gegründeten Versehrtensportgruppe, die als selbstständiger Verein aus der schon seit 1957 bestehenden TSV-Männersportgruppe gebildet wurde. Seine impulsgebenden Initiativen und Vereinsaktivitäten als „ehrenamtlich anerkannter Übungsleiter“ qualifizierten ihn für das Amt des ersten Vorsitzenden, das dann ab 1963 und bis zur Vereinsauflösung in seinen bewährten Händen lag. Er organisierte und leitete Übungsstunden, etablierte Schwimmstunden und führte das Sportkegeln ein. Eine Volley-Sitzball-Mannschaft wurde gebildet, die sich fortan regelmäßig an Turnieren in Schwaben, Österreich und der Schweiz beteiligte. Einen Namen machten sich die Teilnehmer der rührigen Versehrtensportgruppe auch bei Ski-Langlaufmeisterschaften, und die Schützen sogar bei internationalen Wettbewerben. Unter Leiters Ägide ist anno 1971 auch eine eigene Jugendabteilung geschaffen worden.

Und bei alledem war „das Vorbild Josef Leiter“ immer die „Klammer im kameradschaftlichen Zusammenhalt und gesellschaftlichen und sportlichen Umgang“. Im Nachruf haben es Weggefährten so formuliert: „Das war sein Leben“.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.