
Bis 2040 soll Atomkraftwerk abgebaut sein

In einer Kurzbeschreibung der Betreibergesellschaft steht, wie das funktionieren soll.
Die Blöcke B und C des Atomkraftwerkes werden Ende 2017 beziehungsweise Ende 2021 stillgelegt. Bis Gundremmingen tatsächlich „atomfrei“ ist, wird aber noch etliche Zeit vergehen. Um das Jahr 2040 sollen das Atomkraftwerk komplett abgebaut und die radioaktiven Teile entsorgt sein. Das geht aus einer 43-seitigen „Kurzbeschreibung“ der Betreibergesellschaft hervor. Sie soll in Kürze öffentlich ausgelegt werden. Mitte der Woche war der Bericht Landrat Hubert Hafner zugegangen, wie er den Mitgliedern des Kreistags bei deren Sitzung am Donnerstag in Waldstetten mitteilte.
Im Detail wird in der Kurzbeschreibung, die unserer Zeitung vorliegt, ausgeführt, in welchen Schritten die beiden Blöcke des Atomkraftwerkes nach und nach abgebaut werden. Von besonderer Bedeutung für die Öffentlichkeit sind natürlich die Aussagen mit Blick auf die radioaktiven Stoffe und Bauteile der Anlage. Ein Großteil der Abbrucharbeiten, basierend nicht zuletzt auf den Erfahrungen beim Rückbau des alten Blocks A, so heißt es in dem Bericht, werde innerhalb der schützenden Gebäude beider Blöcke vorgenommen. Die vorgeschriebenen Grenzwerte würden dabei nicht überschritten, wird versichert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.