
Keine neuen Kreis-Schulden: Lob von der Regierung
Landkreis/Augsburg Nicht nur genehmigt, sondern auch gewürdigt hat die Regierung von Schwaben den Haushalt 2010 des Landkreises Günzburg. Besonders begrüßt wurde von der Aufsichtsbehörde, dass der Landkreis eine Netto-Neuverschuldung vermeidet.
Der Verwaltungshaushalt des Landkreises sieht Ausgaben von 78,3 Millionen Euro (Vorjahr 75,4 Millionen Euro) vor. Darin sind Personalaufwendungen in Höhe von 15,6 Millionen Euro, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen von 9,6 Millionen Euro und sogenannte Transferaufwendungen von 40,3 Millionen Euro enthalten.
Transferaufwendungen sind unter anderem Zuschüsse und Zuwendungen für laufende Zwecke, Sozialhilfe, Jugendhilfe und die Bezirksumlage. Letztere beläuft sich auf 20,5 Millionen Euro (Vorjahr 18,6 Millionen Euro). Die bilanziellen Abschreibungen sind mit 3,9 Millionen Euro angesetzt. Den Ausgaben stehen Einnahmen von 81,4 Millionen Euro (Vorjahr 79,9 Millionen Euro) gegenüber, sodass die laufende Verwaltungstätigkeit mit einem positiven Ergebnis in Höhe von 3,1 Millionen Euro abschließt. Die bedeutendste Einnahme im Kreishaushalt ist weiterhin die Kreisumlage mit 48,5 Millionen Euro. Sie muss von den Städten und Gemeinden an den Landkreis abgeführt werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.