Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Konzert: Wenn das Leben Groschenromane schreibt

Konzert
30.01.2015

Wenn das Leben Groschenromane schreibt

Der Liedermacher Lukas Meister eröffnete den Reigen der Stubenmusik-Konzerte in diesem Jahr in Wiedemanns Keller in Krumbach.
Foto: Michael Beck

Mit leiser Ironie begeistern Lukas Meisters Lieder in Wiedemanns Keller in Krumbach

Gestern in Weiden, morgen in München. Heute in Krumbach. „Heute hier, morgen dort“, postulierte der Liedermacher Hannes Wader. Lukas Meister mag die Berufsbezeichnung „Liedermacher“ nicht besonders: Das klinge immer, als würde man automatisch politische Texte machen.

Der gebürtige Freiburger braucht ebenso wie die großen Liedermacher nicht viel mehr als eine Gitarre, seine Stimme und gelegentlich eine Mundharmonika. Auch er schafft es, sein Publikum zum andächtigen Zuhören zu animieren. Seine Texte wirken jedoch – zumindest vordergründig – weniger politisch. Die Gesellschaftskritik kommt bei ihm subtiler daher, gekleidet in ein Gewand aus dezenter Selbstironie, mit mitunter äußerst amüsantem Wortwitz. „Sind Fußballspieler jünger als Du, hast Du dann verloren?“, will er in einem seiner Lieder auch von den Gästen in Wiedemanns Keller in Krumbach wissen. Hier spielte Lukas das erste Konzert der Stubenmusik-Reihe im neuen Jahr. Seine Stimme ist an diesem Abend ziemlich belegt – ebenso wie die Plätze im bestuhlten Lokal.

Das Thema Fußball greift der Wahlberliner auch in seinem Song „Mannschaftsbus des FC Bayern“ auf. Darin zeigt er sich enttäuscht, dass die von ihm spontan entdeckte Menschenmenge nicht etwa zum Zweck einer Demonstration zusammengekommen ist, sondern um dem eintreffenden Mannschaftsbus des Erfolgsvereins zu huldigen. Alltagsszenen herausgreifen und die leise Ironie darin offenlegen – das ist seine große Stärke, die er während des gesamten Abends immer wieder gekonnt beweist.

Dass Lukas Meister ein talentierter Songschreiber ist, haben nicht nur die Krumbacher erkannt. Mittels Crowdfunding hat er sein erstes Album finanziert. Für ein Crowdfunding-Projekt sammelt man von gewillten Unterstützern Geld über eine entsprechende Internetplattform (zum Beispiel startnext.de). Wenn der benötigte Betrag zusammenkommt, wird er zweckgebunden für das Projekt eingesetzt. Die Unterstützer bekommen dann ihre vorab gebuchten Gaben – beispielsweise eine CD. Dieses Konzept wird immer häufiger von Kreativen genutzt. Der Stromberg-Kinofilm wurde beispielsweise auf diesem Weg finanziert oder auch das letzte Album von Amanda Palmer.

Das zweite Meister-Album ist in Arbeit – einige Songs stellte Lukas in Krumbach bereits vor. Wenn er nicht gerade tourt, lebt Lukas in Berlin. Dort tüftelt er an neuen Liedern und kümmert sich selbst um das Booking – sprich: Er stellt sich seine eigenen Konzerttermine zusammen.

Aus Krumbach verabschiedete sich Lukas mit seiner Interpretation des Farin Urlaub-Songs „1000 Jahre schlechten Sex“, nachdem er – wie es die Tradition verlangt – bereitwillig die Stubenmusik-Ukulele signiert hatte. „Was wenn dem Leben die guten Geschichten ausgehen/ schreibt es dann Groschenromane?“, fragt Lukas Meister in seinem Song „Nur Du“. Der Zuhörer denkt gerne über mögliche Antworten nach.

Eine eindeutige Antwort auf die Zeile „Weißt du schon, was du noch erleben willst?“ (aus „Das Leben, das“) lautet in Krumbach wohl: ein Konzert mit Lukas Meister.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.