
Hass im Internet: Das fordert die Polizei von Justiz und Politik

Im Internet kommt es täglich zu Beleidigungen oder Bedrohungen. Der Polizeigewerkschafter Peter Pytlik sieht Handlungsbedarf bei Justiz und Politik.

Herr Pytlik, im Internet gehören Hasskommentare und Beleidigungen schon fast zur Tagesordnung. Deutlich wurde das wieder nach dem öffentlichen Zitter-Anfall von Kanzlerin Merkel bei einem Staatsempfang. Internetnutzer wünschten ihr den Tod oder beschuldigten sie, unter Alkohol- oder Drogenentzug zu stehen. Die Gewerkschaft der Polizei Bayern hat derartige Reaktionen scharf verurteilt. Warum?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.