Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Krumbach: Krumbacher Festwoche: Ein Schlag und das Bier fließt

Krumbach
30.08.2019

Krumbacher Festwoche: Ein Schlag und das Bier fließt

O’zapft isch! Bürgermeister Hubert Fischer (Mitte mit Schürze) brauchte nur einen Schlag, um den Hahn ins Fass zu treiben. Im Bild auf der Bühne von links: Tobias Ehrmann, 1. Vorsitzender des Musikvereins Krumbach, Peter Feuchtmayr, Geschäftsführer der Brauerei Autenried, Festwirt Martin Falk (Herbert Falk steht hinter dem Fass), Hubert Fischer, Moderator Michael Baier und Sebastian Priller, Gesellschafter der Riegele Brauerei.
2 Bilder
O’zapft isch! Bürgermeister Hubert Fischer (Mitte mit Schürze) brauchte nur einen Schlag, um den Hahn ins Fass zu treiben. Im Bild auf der Bühne von links: Tobias Ehrmann, 1. Vorsitzender des Musikvereins Krumbach, Peter Feuchtmayr, Geschäftsführer der Brauerei Autenried, Festwirt Martin Falk (Herbert Falk steht hinter dem Fass), Hubert Fischer, Moderator Michael Baier und Sebastian Priller, Gesellschafter der Riegele Brauerei.
Foto: Stefan Reinbold

Hubert Fischer zeigt sich als treffsicherer Bürgermeister beim Bieranstich zur Krumbacher Festwoche 2019.

O’zapft isch! Krumbachs Bürgermeister Hubert Fischer eilt der Ruf voraus, ein versierter Klopfer beim Bieranstich zu sein. Diesem Ruf machte er beim Auftakt zur Krumbacher Festwoche am Freitagabend alle Ehre. Nur ein Schlag und schon floss die erste Maß.

Traditionell wurde die Krumbacher Festwoche mit dem Standkonzert der Musikvereine aus Krumbach, Nattenhausen, Edenhausen, Billenhausen und Gaismarkt-Niederraunau-Winzer sowie dem Spielmannszug eröffnet. Bei herrlichem Spätsommerwetter marschierten die Kapellen beim Sternmarsch aus unterschiedlichen Richtungen zum Marktplatz vor das alte Rathaus, um nach zwei gemeinsamen Märschen gemeinsam mit den Zuschauern zum Festzelt zu ziehen.

Ebenso traditionell ist die Eröffnung einer Ausstellung eines Krumbacher Vereins zum Auftakt der Festwoche in den Räumen der Krumbacher Sparkasse. Anlässlich seines 50. Gründungsjubiläums stellt in diesem Jahr der Lions Club Mittelschwaben aus. Daniel Gastl, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Günzburg-Krumbach, betonte in seiner Eröffnungsrede die lange Tradition der die Festwoche begleitende Ausstellung. Er gab zu, aufgrund seiner Herkunft aus dem Dillinger Landkreis bisher eher den nördlichen Kreis Günzburg bereist zu haben. Erst jetzt lerne er die Vorzüge des Südens kennen: „Hier scheint wesentlich häufiger die Sonne als im Norden.“ Die Menschen in der Krumbacher Gegend seien sehr herzlich und sehr familiär. „Es freut mich bei Ihnen zu sein“, sagte Gastl und dankte den Mitgliedern des Lions Clubs für ihr Engagement.

Hier geht's zum Video vom Bieranstich:

Normalerweise sei er ja dafür zuständig, seine Stadt zu loben, das habe ja nun schon Daniel Gastl erledigt, freute sich Hubert Fischer. „Das war ich so aus den letzten Jahren nicht gewöhnt.“ Für ihn stehe die Festwoche unter dem Motto des Austauschs, des Miteinanders, und genau dafür stehe auch der Lions Club, der als eine Gemeinschaft von Menschen anderen Menschen in Not hilft. Diesen Einsatz für die Mitmenschen, hob auch Lions-Präsident Johann Huber in seiner Rede hervor.

Bildergalerie vom Auftakt zur Krumbacher Festwoche 2019

Krumbacher Festwoche: Ein Schlag und das Bier fließt
64 Bilder
Auftakt der Festwoche in Krumbach
Foto: Stefan Reinbold

Die Ausstellung, die noch bis zum 27. September im Schalterraum der Sparkasse Krumbach zu sehen ist, soll Einblick in die Arbeit und das Clubleben geben, so Huber. Ziel der heute mehr als 50 Mitglieder sei ein Geist gegenseitiger Verständigung der Völker und die Unterstützung von Menschen in Not ohne persönlichen materiellen Nutzen.

Mehr zum Programm der Krumbacher Festwoche 2019:

Krumbacher Festwoche: Ein Stammtisch für die Musikanten

Der Lions Club Mittelschwaben wird 50

Krumbacher Festwoche mit vielen Höhepunkten

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.