
Großer Erfolg für heimische Schüler im Zeichen Napoleons

Die Zeitzeugen-AG des Krumbacher Gymnasiums wird in München bei einem bedeutenden Geschichtswettbewerb ausgezeichnet.
„He is back. Auf den Spuren Napoleons in Regensburg“ oder „Napoleon und seine Wirkung auf den bairischen Dialekt“ – so lauten Titel von Beiträgen, mit denen bayerische Schülerinnen und Schüler beim Landeswettbewerb „Erinnerungszeichen - Erforsche die Geschichte und Kultur deiner Heimat!“ erfolgreich waren. Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich und Martin Güll, Vorsitzender des Bildungsausschusses im Bayerischen Landtag, haben heute im Landtag die Preisträger der Wettbewerbsrunde 2015/16 ausgezeichnet. Der Landeswettbewerb widmete sich in diesem Schuljahr dem Thema „Bayern und Napoleon“. Als Sieger ausgezeichnet wurde die Zeitzeugen-AG des Krumbacher Simpert-Kraemer-Gymnasiums. Die Schüler der 7. Jahrgangsstufe der Zeitzeugen-AG haben sich mit Krumbach und Hürben in der Zeit Napoleons befasst.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.