
"Play the market": SKG-Schülerinnen räumen bei Planspiel ab

Plus Wie es die Zehntklässlerinnen des Simpert-Krämer-Gymnasiums Krumbach ins Finale des Wirtschaftsplanspiels schafften und welche Perspektive sie für sich selbst sehen.
Was würden Sie machen, wenn Sie von einem Investor "einen Batzen" Geld bekommen würden? Auch mit dieser Frage setzten sich Laura Schmid und Paula Braun vom Krumbacher Simpert-Kraemer-Gymnasium auseinander. Bei einem Wirtschaftsplanspiel gab es für sie jetzt einen besonderen Erfolg. Wie sie es so weit gebracht haben? Darüber sprachen sie mit unserer Redaktion.
"Es gab Tage, da hab ich bis abends um zehn Berechnungen gemacht", erinnert sich Paula Braun. Die Gymnasiastin hat zusammen mit ihrer besten Freundin Laura Schmid am Planspiel "Play the Market" teilgenommen. Rund 1400 Schüler in 550 Teams aus Fachoberschulen und Gymnasien aus ganz Bayern haben die Entscheidungsprozesse eines Unternehmens simuliert - von der Unternehmensstrategie über die Personalplanung bis zur Pressekonferenz. "Der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt", verkündet die Schülerin. Der Weg führte bis ins Finale.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.