
Thomas Tuchel, Krumbach und eine französische Spurensuche

Wie der französische Journalist David Fioux die Heimat des gebürtigen Krumbachers Thomas Tuchel, der jetzt Paris trainiert, erlebt.
„Eigentlich ist es wie im Märchen“, sagt Sportlehrer Hans Komm. „2009 hat Thomas noch eine Autogrammstunde in Krumbach gegeben und seinem alten Lateinlehrer, Herrn Helmes, einen Gruß ausgerichtet. Und jetzt ist er der Fußballtrainer in Frankreich, beim Spitzenverein Paris Saint- Germain.“ Doch was ist von dem nun weltbekannten Fußballtrainer in seiner Heimatstadt Krumbach geblieben? Welche Spuren sind da noch? Um eine Antwort auf diese Fragen zu finden, kam der französische Journalist David Fioux mit dem Fotografen Etienne Garnier von Paris nach Süddeutschland und war unter anderem zu Gast in der Redaktion der Mittelschwäbischen Nachrichten.
Seit zehn Jahren arbeitet der 35- jährige Sportjournalist aus Bordeaux bei Frankreichs weltbekannter Sportzeitung „L’Equipe“. Und „seit zwei Wochen lebe ich praktisch mit Thomas Tuchel. Ich telefoniere mit ehemaligen Spielern, Geschäftsführern, dem Fernsehen, Experten und allen, die etwas über Thomas zu erzählen haben. Denn alle in Frankreich wollen wissen, wer ist dieser Thomas Tuchel“, sagt er. Anders als bei Trainern wie Pep Guardiola, die international bekannt seien, könnten sich die Leute Tuchel nicht vorstellen. „Die Leute fragen, was er gemacht hat, was er für einen Charakter hat, wie er lebt.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.