
Von chilenischer Leidenschaft und bunter Vielfalt

Wenn Gefangenschaft dem Vogel seine Farben raubt. Die Botschaft von Verónica Gonzalez im Gemeindehaus.
Die Füße mit den indianisch anmutenden Schuhen wippen rhythmisch im Takt. Die geschlossenen Augen bringen dieselbe Leidenschaft zum Ausdruck, wie der klare Gesang, der zwischen klagender Melancholie und bebender Lebensfreude das evangelische Gemeindehaus erfüllt. Der peruanische Musiker Victor Mamani und der Berufsmusiker Markus Büttner unterstützen die chilenischstämmige Sängerin Verónica Gonzalez beim Geburtstagskonzert zum zehnjährigen Jubiläum des Krumbacher Weltladens. Dabei bringen sie neben Gitarre und Schlagwerk auch exotischere Instrumente wie ein Berimbau, eine Charango und diverse Andenflöten zum Einsatz.
Die seit 1994 in Deutschland lebende Sängerin erzählt zu jedem Lied eine Geschichte. Sie berichtet von ihren Großmüttern – eine Osterinsel-Maori und eine südchilenische Indianerin. Die Vielfalt ihrer Wurzeln spiegelt sich auch in ihrer Musik wieder. Die über 60 Besucher hören an diesem Abend neben indigen-lateinamerikanischer Musik auch Lieder mit arabischen, ukrainischen und irischen Einflüssen. Am Schluss wird sogar gemeinsam mit dem Publikum gejodelt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.