
Die Fichte als Verliererin des Klimawandels

Warum der Wald durch klimatische Schwankungen gestresst wird und was man dagegen tun kann. Ein Aktionstag beim Walderlebnispfad in Krumbach gab Einblicke.
Welchen Einfluss hat die Klimaveränderung auf den heimischen Wald? Vor Kurzem organisierte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach zusammen mit den Bayerischen Staatsforsten (Betrieb Weißenhorn) beim Erlebnispfad in Krumbach einen Aktionstag zum Thema „Wald und Klima“. Zu diesem Aktionstag waren alle Bürger eingeladen, die Interesse hatten, sich über die Probleme des Waldes, die durch die Klimaveränderung entstanden sind, zu informieren. Unter anderem waren auch der 2. Bürgermeister Gerhard Weiß mit Familie und der stellvertretende Landrat Dr. Josef Langenbach unter den Besuchern. Axel Heiß, Leiter des Forstamts Krumbach und Volker Fiedler, Leiter des Forstbetriebs Weißenhorn, stellten sich den Fragen der Besucher und erklärten, wie es um die Baumbestände des heimischen Waldes steht.
Durch heißere Sommer, wie im vergangenen Jahr, oder auch Überschwemmungen leiden die Bäume immer mehr unter dem sich langsam verändernden Klima. Vor Ort waren auch die Förster Josef Jäckle, Revier Oberrohr, und Berthold Lutz vom Revier Ebershausen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.