
Wetter in der Region: Die Eiskälte trügt

Die Seen in der Region frieren zu. Warum man trotzdem nicht zu früh aufs Eis sollte.
Es ist so richtig kalt geworden in den vergangenen Tagen – und bei vielen Menschen in der Region steigt die Lust aufs Eislaufen in der Natur. Ein Frühstart kann hier aber gefährlich werden, warnt die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG). Der Kreisverband Leipheim-Günzburg-Neu-Ulm gibt deswegen Tipps. Die einfachste Regel: Eisflächen auf Gewässern überhaupt nicht betreten. Die winterliche Natur lässt sich auch auf dem sicheren Ufer genießen. Wer sich trotzdem aufs Eis begeben möchte, sollte erst viele Tage mit starkem Nachtfrost abwarten, bevor er eine Eisfläche betritt. Dabei gilt: Bei Seen sollte die Eisdecke mindestens 15 Zentimeter stark sein, damit das Eis betreten werden kann.
Trotz dicker Eisschicht lauern Gefahren
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.