
Landkreis Günzburg
„Mein erstes Auto“: Was unsere Leser erlebt haben

Mit heulendem Motor über die Berge oder fünf Personen in einem VW-Käfer. Wenn das Stichwort „Erstes Auto“ fällt, haben unsere Leser so manch ungewöhnliche Geschichte zu erzählen.

„Creme-Schnittchen“ und andere „süße“ Bezeichnungen: Wenn für ein Auto ein Name gesucht wird, dann wird schnell sichtbar, wie viel Gefühl da oft im Spiel ist. Und wenn es mit dem „Creme-Schnittchen“ über die Alpen geht wie bei Stefan Heymann aus Thannhausen, dann ist das sicherlich ein besonderes Erlebnis. „Ich hatte das Auto einem Klassenkameraden für 150 Mark abgekauft“, erinnert sich Heymann. Im Rahmen unserer Bilderaktion „Mein erstes Auto“ schildern uns Leser viele ungewöhnliche Erlebnisse.

Die erste große Fahrt mit dem „Creme-Schnittchen“ mit 19 PS unter der Haube ging in die Normandie, von dort nach Paris und schließlich weiter nach Elba.
Durchaus eine Herausforderung waren Fahrten über die Alpen. Mit seinem „Creme-Schnittchen“ konnte Heymann oft nicht schneller als mit 15 bis 20 km/h – und mit heulendem Motor – den Berg hochschleichen. „Damals habe ich gelernt, dass eine Autoschlange auch für den Ersten in der Schlange unangenehm sein kann.“

Das erste Auto im Jahr 1960
Eugen Müller aus Offingen erinnert sich an sein erstes Auto im Jahr 1960, gekauft im Alter von 20 Jahren, ein gebrauchter, schwarzer VW Käfer, noch mit zweigeteilter kleiner Heckscheibe.

1965 der erste Urlaub im Allgäu. Im Auto der Vater mit Wanderstock, Eugen Müllers fünfjährige Schwester Gabriela, „auf der Rückbank waren eingepfercht meine Mutter, meine Verlobte Magda, mit der ich nun bereits seit 53 Jahren verheiratet bin und meine Schwester Maria.“
Dazu noch Zelt, Luftmatratzen, Schlafsäcke und ein Koffer. „Dieses Auto war auch der optimale Geländewagen, mit dem wir sogar auf einem Forstwaldweg von Unterjoch nach Oberjoch zum Iseler fuhren.“
Zu unserer Serie gibt es auch eine Bildergalerie:
Jetzt mitmachen: Unsere Leserinnen und Leser zeigen Bilder ihres ersten Autos - und Sie stimmen über das schönste Foto ab.

Die Diskussion ist geschlossen.