Hier einloggen und weiterlesen Für diese Funktion müssen Sie eingeloggt sein.

Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenRegistrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenDer Rotary Club Schwäbischer Barockwinkel Thannhausen setzt mit einer Hilfsaktion zum Weltpoliotag einen besonderen Akzent.
Aus Anlass des Welt-Polio-Tages am 24. Oktober führten Mitglieder des Rotary Club Schwäbischer Barockwinkel Thannhausen eine „Hands on“-Aktion vor und mit dem V-Markt Thannhausen durch.
Sie schraubten vom Leergut die Deckel ab und informierten die Einkäufer über das rotarische Ziel: 500 gesammelte Kunststoffdeckel und Verschlüsse von Getränkeflaschen und Tetrapacks ergeben ein Gewicht von etwa einem Kilogramm. Durch den Verkauf an Recyclingunternehmen kann mit dem erzielten Erlös je Kilogramm eine lebenswichtige Impfung bezahlt werden, mit der ein lebenslanger Schutz vor Polio erreicht wird.
Das Ziel von Rotary International ist eine Welt ohne Kinderlähmung. Erste weitere Sammelstellen sind bei der Grundschule in Thannhausen und beim Autolackierer Schwarz in Krumbach eingerichtet.
Weitere Stellen werden sukzessive aufgebaut. Im Übrigen hat der Rotary Club Thannhausen mit dieser Aktion bereits 180 Kilogramm Deckel gesammelt womit 180 Impfungen finanziert und damit 180 Leben gerettet werden können. Nähere Informationen gibt es unter: www.schwaebischer-barockwinkel-thannhausen.roweb1841.de oder www.deckel-gegen-polio.de. (zg)
Das Simpert-Kraemer-Gymnasium ist beim Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend forscht“ die erfolgreichste Schule.
Senioren im Landkreis Günzburg können mit der Abgabe ihrer Fahrerlaubnis umsonst mit Bussen des Verkehrsverbunds Mittelschwaben fahren. Jetzt wird die Aktion verlängert.
Webseite und App freischalten!
Zugang zu allen Inhalten, mtl. kündbar, 4 Jahre Abopreis-Garantie.
So attraktiv waren Heimatnachrichten noch nie!
Die Diskussion ist geschlossen.