Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Krumbach: Nachkriegszeit in Krumbach: Das „Verdrängen“ hinter dem großen Aufbruch

Krumbach
30.04.2020

Nachkriegszeit in Krumbach: Das „Verdrängen“ hinter dem großen Aufbruch

Bei der Einweihung des von der Stadt Krumbach gebauten Amtsgebäudes für das Flurbereinigungsamt im Juni 1951 (von links): Der Krumbacher Landrat Dr. Fridolin Rothermel (1895 bis 1955), Staatsminister Dr. Alois Schlögl (1893 bis 1957) und Krumbachs Bürgermeister Franz Aletsee (1898 bis 1965). Rothermel musste während der NS-Zeit alle politischen Ämter aufgeben. Aletsee war von 1942 bis 1944 amtierender Krumbacher Bürgermeister. Drei Jahre nach dem Ende der Nazizeit wurde er zum Krumbacher Bürgermeister gewählt.
3 Bilder
Bei der Einweihung des von der Stadt Krumbach gebauten Amtsgebäudes für das Flurbereinigungsamt im Juni 1951 (von links): Der Krumbacher Landrat Dr. Fridolin Rothermel (1895 bis 1955), Staatsminister Dr. Alois Schlögl (1893 bis 1957) und Krumbachs Bürgermeister Franz Aletsee (1898 bis 1965). Rothermel musste während der NS-Zeit alle politischen Ämter aufgeben. Aletsee war von 1942 bis 1944 amtierender Krumbacher Bürgermeister. Drei Jahre nach dem Ende der Nazizeit wurde er zum Krumbacher Bürgermeister gewählt.
Foto: Archiv ALE

Plus Auch in Mittelschwaben steht der beeindruckende Neuanfang nach 1945 neben einem problematischen Umgang mit der NS-Zeit.

4. April 1934: Vor dem Haus von Fridolin Rothermel hat sich eine rund 200 Personen umfassende Menschenmenge versammelt. Man nennt das „spontane“ Demonstration in der Sprache der neuen Machthaber. Doch hinter dieser „spontanen“ Demonstration stehen Hitlers Schlägertruppen der SA. Rothermel hat sein Reichstagsmandat längst verloren, aber er ist noch Bürgermeister von Ursberg – und damit den Nazis ein Dorn im Auge. Der Schachzug der Nazis gelingt. Rothermel muss sich ihrem Druck beugen und „tritt zurück“ wie man das damals nennt. Bereits im März 1934 hatten zahlreiche NS-Ortsgruppenführer, darunter auch Konrad Kling aus dem mittelschwäbischen Zentrum Krumbach, ein Redeverbot gegen ihn angestrengt. In dem entsprechenden Schreiben an die Gauleitung Schwaben der NSDAP heißt es: „Wer die nationalsozialistische Bewegung bis zuletzt mit Dreck beworfen hat, ist als Redner nicht tragbar.“

1945 kommt Rothermels Stunde

Was in diesem Moment wohl niemand ahnt: Nach der Stunde Null des Jahres 1945 wird Rothermels Stunde kommen, er wird zur prägenden Gestalt des demokratischen Neuanfangs in Mittelschwaben. Doch obwohl er genügend Gründe dafür gehabt hätte, sucht Rothermel die radikale Abrechnung mit den Nazis nicht.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.